- Kategorien
- Zu den Verlagen und deren Titel:
- Bund-Verlag
Bücher in der Kategorie Bund-Verlag
Tipps für Betriebsrats- und Ausschu...
Annette Rehbock; Hagen Helms
4. Auflage 2022
225 Seiten, kartoniert
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende
4. Auflage 2022
225 Seiten, kartoniert
Ein Gremium erfolgreich leiten
mehr erfahrenSchreiben wie ein Profi
5. Auflage 2011
160 Seiten, kartoniert
Sie möchten E-Mails und Briefe verständlich schreiben?
mehr erfahrenVereinbarkeit von Familie und Beruf
2011
116 Seiten, kartoniert
Nur jedes zehnte deutsche Unternehmen wird nach einer Studie des Instituts für betriebliche Mitbestimmung als familienfreundlich bezeichnet.
mehr erfahrenMobile Arbeit - Homeoffice - Telearbeit
2. Auflage 2022
308 Seiten, kartoniert
Praxisratgeber für Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenTarifrecht für den öffentlichen Dienst Bund/Gemeinden
9. Auflage 2021
528 Seiten, kartoniert
Die Tarifrunde 2020 im öffentlichen Dienst bringt für die rund 2 Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen wichtige Neuerungen mit sich.
mehr erfahrenBetriebsratspraxis von A bis Z - Online
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Einzellizenz; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Alle Gesetzesänderungen wegen Corona sind berücksichtigt!
mehr erfahrenBEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
5. Auflage 2020
176 Seiten, kartoniert
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind.
mehr erfahrenKontinuierliche Schichtsysteme
2012
136 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
In Betrieben mit kontinuierlicher Schichtarbeit wird zu wechselnden Tages- und Nachtzeiten an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr gearbeitet.
mehr erfahrenTVG - Tarifvertragsgesetz
5. Auflage 2015
1770 Seiten, gebunden
Der Kommentar für die Praxis erläutert das gesamte Tarifvertragsgesetz wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
mehr erfahrenBetriebsrat und Mitbestimmung
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 218,40 inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenBetriebliche Weiterbildung
3. Auflage 2013
136 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
Die deutsche Wirtschaft ist eine der wettbewerbsfähigsten Ökonomien der Welt.
mehr erfahrenSoziale Medien in der Kommunikations- und Informationsarbeit der Interessenvertretung
2013
90 Seiten, kartoniert
Unternehmen setzen Facebook, Twitter und ähnliche Dienste zu unterschiedlichen Zwecken ein.
mehr erfahrenAT-Angestellte
2. Auflage 2021
100 Seiten, kartoniert
Der Begriff »AT- Angestellte« ist nicht eindeutig definiert.
mehr erfahrenRestrukturierungsprozesse in Betrieben und Unternehmen
2012
142 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
Wird ein Unternehmen verändert oder neu ausgerichtet, spricht man von Restrukturierung.
mehr erfahrenGefahrstoffverordnung
2. Auflage 2020
302 Seiten, kartoniert
Durch Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der Arbeit können das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten gefährdet werden.
mehr erfahrenEntgeltfortzahlungsgesetz
5. Auflage 2022
ca. 320 Seiten, kartoniert
Verständlich und praxisnah beantwortet der Kommentar alle Fragen der Entgeltfortzahlung.
mehr erfahrenIdeenmanagement und betriebliches Vorschlagswesen
2013
100 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
Verbesserungsvorschläge und Ideen von Beschäftigten gehören zum Innovationsprozess moderner Unternehmen und Verwaltungen.
mehr erfahrenAlters- und alternsgerechtes Arbeiten
2. Auflage 2018
198 Seiten, kartoniert
Der demografische Wandel stellt Unternehmen, Interessenvertretungen und Beschäftigte vor große Herausforderungen.
mehr erfahrenMit einer Prise Zucker
Band 2, 2018
112 Seiten, gebunden
Rechtstipps mit Schmunzeleffekt: Wie gut das funktioniert, beweist der neueste Betriebsrat-Comic des Autorenduos Reinhard Alff und Wolfgang Däubler.
mehr erfahrenArbeitsrecht bei Umstrukturierung von Betrieben und Unternehmen
Band 40, 1. Auflage 2021
415 Seiten, gebunden
Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen an der Tagesordnung.
mehr erfahrenArbeitszeitgesetz
2021
191 Seiten, kartoniert
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) soll Gefährdung der Gesundheit durch Überlastung verhindern.
mehr erfahrenArbeitshilfen für den Betriebsrat
5. Auflage 2021
981 Seiten, gebunden, m. Online-Zugriff
mit Wahlunterlagen und EBR-Gesetz, Betriesbvereinbarungen, Checklisten, Musterschreiben, Gerichtliche Anträge
mehr erfahrenBEM - Wiedereingliederung in kleine und mittlere Betriebe
3. Auflage 2020
200 Seiten, kartoniert
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind.
mehr erfahrenBeschäftigtendatenschutz
2022
678 Seiten, kartoniert
Zum Beschäftigtendatenschutz macht die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) nur allgemeine Vorgaben.
mehr erfahrenEffektive Interessenvertretung
6. Auflage 2018
126 Seiten, kartoniert
Tipps und Anregungen für eine professionelle Betriebsratsarbeit.
mehr erfahrenDatenschutz-Grundverordnung
2. Auflage 2020
75 Seiten, kartoniert
Der Autor wirft einen kenntnisreichen Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die von allen Arbeitgebern im betrieblichen Umfeld anzuwenden ist.
mehr erfahrenSoziale Medien in der Arbeit der Interessenvertretungen
2014
271 Seiten, kartoniert
Prägnant und leicht verständlich gibt der Ratgeber einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Arbeit von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen (MAVen).
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz "DKW"
18. Auflage 2022
3228 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Der Klassiker zum BetrVG – Standardwerk für offensive Mitbestimmung
mehr erfahrenE-Mail-Nutzung und Internetdienste
3. Auflage 2014
100 Seiten, kartonier, m. CD-ROM
Die Auswertung zeigt die aktuellen Entwicklungen zum betrieblichen Umgang mit dem Internet und Gebrauch von E-Mail für die Kommunikation und Arbeit.
mehr erfahrenEntwicklung von Führungskräften
2014
140 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
Für Führungskräfte werden besondere personalwirtschaftliche Konzepte eingesetzt, um ihre Fähigkeiten zu erkennen, zu entwickeln und zu beurteilen.
mehr erfahrenMitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
2. Auflage 2014
161 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
Transnationale Unternehmen greifen zunehmend die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) auf.
mehr erfahrenTeilzeit- und Befristungsgesetz
2. Auflage 2008
47 Seiten, kartoniert
Die 'AiB-Stichworte' aus der Redaktion der Zeitschrift 'Arbeitsrecht im Betrieb' behandeln wichtige Themen der praktischen Betriebsratsarbeit.
mehr erfahrenAufhebungsvertrag und Abfindung
7. Auflage 2022
ca. 350 Seiten, kartoniert
Fairness ist geboten
mehr erfahrenLeitfaden für Personalratswahlen
4. Auflage 2019
204 Seiten, kartoniert
2020 finden im öffentlichen Dienst des Bundes Personalratswahlen statt - in einem anspruchsvollen Verfahren, das Wahlvorstände und Personalräte immer wieder vor Herausforderungen stellt.
mehr erfahrenTelekommunikation: Anlagen und Awendungen
2014
143 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
Noch vor wenigen Jahren war die ISDN-fähige Anlage die neueste Errungenschaft, die Leistungs- und Verhaltenskontrollen ermöglichte.
mehr erfahrenGesamt- und Konzernbetriebsrat
2016
59 Seiten, kartoniert
Gesamt- und Konzernbetriebsrat – GBR und KBR – sind wichtige Gremien der Betriebsverfassung.
mehr erfahrenArbeitsschutz und Digitalisierung - Gute Arbeit Reader 2020
2020
220 Seiten, gebunden
Impulse für moderne Arbeitsgestaltung
mehr erfahrenLeiharbeit
2. Auflage 2018
352 Seiten, kartoniert
Seitdem 1.4.2017 dürfen die einzelnen Leiharbeiter nur maximal 18 Monate im Betrieb arbeiten, ab 9 Monaten gilt »Equal Pay«.
mehr erfahrenInhaltskontrolle von Arbeitsverträgen
2014
515 Seiten, gebunden
Der Inhalt von Arbeitsverträgen wird häufig einseitig vom Arbeitgeber vorgegeben.
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Bayern
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Maßgeschneiderte Inhalte für die Aufgaben im Personalratsgremium
mehr erfahrenLeiharbeit
2015
89 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
Trotz Equal Pay und der Beschränkung von Einsatzzeiten setzt sich der schleichende Abbau der Stammbelegschaften in den Betrieben und Unternehmen zugunsten schnell austauschbarer Randbelegschaften fort.
mehr erfahrenAusschlussfristen und Mindestlohngesetz
2015
79 Seiten, kartoniert
Mit dem Tarifautonomiestärkungsgesetz hat der Gesetzgeber das Mindestlohngesetz (MiLoG) eingeführt.
mehr erfahrenBetriebliche Leistungssteuerung
2014
323 Seiten, gebunden
Grundlagen und Strategien für Betriebsräte und Personalräte
mehr erfahrenGrundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
Band 1-8, 2022
jeweils ca. 60-110 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
8 Bände vermitteln neu gewählten Betriebsratsmitgliedern die wichtigsten Fakten zu ihrem neuen Ehrenamt. In leichter und gut verständlicher Sprache.
mehr erfahrenWirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte
Band 39, 2021
128 Seiten, kartoniert
HSI-Schriftenreihe Band 39
mehr erfahrenBetriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
2. Auflage 2020
272 Seiten, kartoniert
Basiskommentar zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
mehr erfahrenHandbuch Datenschutz und Mitbestimmung
3. Auflage 2022
ca. 560 Seiten, gebunden
Was ändert sich mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Nordrhein-Westfalen
Probeabonnement
Test-Zugang für 3 User 28Tage gratis. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Nordrhein-Westfalen - inkl. 3 Nutzer - Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Brandenburg
Probeabonnement
Test-Zugang für 3 User 28Tage gratis. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Brandenburg - inkl. 3 Nutzer - Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenBetrVG für den Betriebsrat
3. Auflage 2022
851 Seiten, kartoniert
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz. Reihe: Auf den Punkt.
mehr erfahrenEuropäische Arbeits- und Sozialordnung
2021
1208 Seiten, kartoniert
Richtlinien und Verordnungen - Einleitungen - Rechtsprechung, Inklusive Online-Zugriff
mehr erfahrenBPersVG - Bundespersonalvertretungs...
Altvater; Baden; u. a.
11. Auflage 2022
ca. 2500 Seiten, gebunden
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
11. Auflage 2022
ca. 2500 Seiten, gebunden
Mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen
mehr erfahrenBundespersonalvertretungsgesetz
5. Auflage 2021
103 Seiten, kartoniert
An die Arbeit der Interessenvertretung im öffentlichen Dienst werden immer höhere Anforderungen gestellt.
mehr erfahrenThüringer Personalvertretungsgesetz
7. Auflage 2020
592 Seiten, kartoniert
Die neue, 7. Auflage geht ausführlich auf die umfangreichen Änderungen des LPersVG ein, mit denen die Rechte der Personalräte wesentlich gestärkt werden.
mehr erfahrenNiedersächsisches Personalvertretun...
Fricke; Bender; Dierßen
7. Aufalge 2020
848 Seiten, kartoniert
Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
7. Aufalge 2020
848 Seiten, kartoniert
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar das Niedersächsische Personalvertretungsrecht - praxisnah und gut verständlich.
mehr erfahrenSächsisches Personalvertretungsgese...
Gliech; Seidel; u. a.
6. Auflage 2022
ca. 530 Seiten, kartoniert
Sächsisches Personalvertretungsgesetz
6. Auflage 2022
ca. 530 Seiten, kartoniert
Der Kommentar erläutert die aktuell gültigen Vorschriften für das Land Sachsen.
mehr erfahrenLandespersonalvertretungsgesetz Bad...
Klimpe-Auerbach; Bartl; u. a.
4. Auflage 2019
1181 Seiten, kartoniert
Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg
4. Auflage 2019
1181 Seiten, kartoniert
Praxisnah und gut verständlich erläutert die neue, 4. Auflage die Vorschriften des LPersVG Baden-Württemberg und berücksichtigt das im Juni 2018 in Kraft getretene »Gesetz zur Anpassung des allgemeinen Datenschutzrechts und sonstiger Vorschriften an die Verordnung (EU) 2016/679«.
mehr erfahrenBeschäftigungssicherung, Interessenausgleich und Sozialplan
3. Auflage 2021
195 Seien, kartoniert
Handlungshilfe für Betriebsräte
mehr erfahrenArbeitszeitrecht
2019
709 Seiten, gebunden
Der neue Kompaktkommentar zum Arbeitszeitrecht bietet den aktuellen Überblick über den gesetzlichen Rahmen zulässiger Arbeitszeiten und gibt Hinweise zu den Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten von Betriebsräten und Personalräten.
mehr erfahrenCrowdwork - zurück in die Zukunft?
2014
420 Seiten, kartoniert
Outsourcing ist bereits ein alter Hut. Der neue Trend der Arbeit heißt Crowdsourcing.
mehr erfahrenGute Arbeit
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 228,60 inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenBayerisches Personalvertretungsgesetz
10. Auflage 2021
1266 Seiten, kartoniert
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Bayerischen Landespersonalvertretungsgesetzes – praxisnah und gut verständlich.
mehr erfahrenAÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
6. Auflage 2022
ca. 1500 Seiten, gebunden
Der Einsatz von Fremdpersonal spielt in der betrieblichen Praxis eine bedeutende Rolle.
mehr erfahrenEU-DSGVO und BDSG
2. Auflage 2020
1390 Seiten, gebunden
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein einheitliches Datenschutzrecht. Die Umsetzung der neuen Regeln bereitet in der Praxis jedoch noch immer Schwierigkeiten.
mehr erfahrenArbeitszeit in Frage und Antwort
2022
ca. 300 Seiten, kartoniert
Die 100 wichtigsten Fragen an Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Bayern
Probeabonnement
Test-Zugang für 3 User 28Tage gratis. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenDie JAV - Rechte und Pflichten
2021
Online/Internetlösung (Nutzung: 3 Monate, rund um die Uhr/ Dauer: ca. 120 Minuten)
Fit mit E-Learning (für JAVen im Bereich des BetrVG)
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Thüringen
Probeabonnement
Test-Zugang für 3 User 28Tage gratis. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenArbeitspolitik nach Corona
2022
378 Seiten, gebunden
Probleme, Konflikte, Perspektiven. Gute Arbeit – Ausgabe 2022
mehr erfahrenKollektivverträge für wirtschaftlich abhängige Selbständige und unionsrechtliches Kartellverbot
Band 42, 2022
144 Seiten, kartoniert
HSI-Schriftenreihe Band 42
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Nordrhein-Westfalen
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Maßgeschneiderte Inhalte für die Aufgaben im Personalratsgremium
mehr erfahrenBBiG- Berufsbildungsgesetz
7. Auflage 2020
956 Seiten, gebunden
Anfang 2020 ist die grundlegende Reform des Berufsbildungsgesetzes in Kraft getreten.
mehr erfahrenDie Grundrente
2021
106 Seiten, kartoniert
100 Fragen und Antworten zum Grundrentenzuschlag
mehr erfahrenBetriebsübergang/ Interessenausgleich/ Sozialplan
4. Auflage 2020
365 Seiten, kartoniert
Betriebsübergänge, Unternehmensumwandlungen und Betriebsänderungen haben für die betroffenen Mitarbeiter oft weitreichende Folgen.
mehr erfahrenBeschlussfassung im Betriebsrat
2. Auflage 2022
ca. 230 Seiten, gebunden
Rechtliche Grundlagen und Mustertexte
mehr erfahrenEU-Datenschutz-Grundverordnung
2016
346 Seiten, kartoniert
Das EU-Parlament hat die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) beschlossen.
mehr erfahrenBefristete Arbeitsverträge
2. Auflage 2020
239 Seiten, kartoniert
Die Zahl der befristeten Jobs ist nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Und der größte Teil der Befristungen - mehr als 1,8 Millionen - fällt auf Stellen, die ohne Angaben von Gründen befristet werden (= sachgrundlose Befristung).
mehr erfahrenBetriebsübergang - § 613a BGB
2017
79 Seiten, kartoniert
Bei Betriebsübergängen stehen Betriebsräte vor vielfältigen Aufgaben.
mehr erfahrenBundespersonalvertretungsgesetz
9. Auflage 2020
1133 Seiten, kartoniert (Titel derzeit vergriffen! Neuauflage geplant.)
2020 finden in den Verwaltungen des Bundes die regelmäßigen Personalratswahlen statt.
mehr erfahrenArbeit, Recht, Politik und Geschichte
2021
450 Seiten, gebunden
Festschrift für Michael Kittner zum 80. Geburtstag
mehr erfahrenPersonalvertretungsgesetz Brandenburg
7. Auflage 2020
443 Seiten, kartoniert
Der Basiskommentar erläutert die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes für das Land Brandenburg in seiner aktuellen Fassung.
mehr erfahrenBiostoffverordnung (BioStoffV)
2021
316 Seiten, kartoniert
Basiskommentar zur BioStoffV mit SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
mehr erfahrenRechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
6. Auflage 2018
88 Seiten, kartoniert
Die Broschüre wendet sich an erstmals gewählte Mitglieder des Betriebsrats.
mehr erfahrenDemokratie in der Arbeit - Eine vergessene Dimension der Arbeitspolitik?
2020
377 Seiten, gebunden
Jahrbuch Gute Arbeit - Ausgabe 2021
mehr erfahrenArbeitsschutz und Mitbestimmung
2. Auflage 2021
190 Seiten, kartoniert
Handlungshilfe für Betriebsräte
mehr erfahrenHandbuch Tarifvertrag
2022
610 Seiten, gebunden
Tarifautonomie und Tarifvertrag sind seit Jahrzehnten Eckpfeiler des sozialen Ausgleichs und des wirtschaftlichen Erfolgs der Bundesrepublik Deutschland.
mehr erfahrenDie Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Betrieblichen Praxis
Band 28, 2019
79 Seiten, kartoniert
Selten hat ein europäisches Projekt in den letzten Jahren so viel Aufregung in Unternehmen und Betrieben verursacht wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
mehr erfahrenArbeitsrecht im Betrieb
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 249,60 inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenMitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften
2021
547 Seiten, kartoniert
Studienbriefe zu zentralen Handlungsfeldern der Betriebswirtschaftslehre
mehr erfahrenArbeitsschutz und Mitbestimmung von A bis Z
2021
539 Seiten, gebunden, inkl. Online-Ausgabe
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu gestalten, ist Hauptaufgabe des betrieblichen Arbeitsschutzes.
mehr erfahrenDas Betriebsratsbüro: Ausstattung, Organisation, PC-Einsatz
Band 4, 6. Auflage 2010
78 Seiten, kartoniert
Vom repräsentativen Büro mit Palme und Vorzimmer bis zum Provisorium in einer Werkstattecke: gerade beim Betriebsratsbüro gibt es nichts, was es nicht gibt.
mehr erfahrenSchwerbehindertenrecht online
Probeabonnement
Test-Zugang für 3 User 28Tage gratis. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenDas BetrVG und der Arbeitskampf im Betrieb
Band 29, 2019
105 Seiten, kartoniert
Die Rechtsprechung und ein größerer Teil der Literaturstimmen schränken die Rechte des Betriebsrats bei Arbeitskämpfen deutlich ein.
mehr erfahrenVorgaben des EuGH zur Arbeitszeiterfassung
Band 32, 2020
115 Seiten, kartoniert
Infolge der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs aus dem Mai 2019 muss die Bundesrepublik die öffentlichen wie privaten Arbeitgeber zur Einführung der täglichen Arbeitszeiterfassung für alle Beschäftigten verpflichten.
mehr erfahrenArbeits- und Sozialrecht kompakt
Susanne Kittner; Olaf Deinert
9. Auflage 2013
344 Seiten, kartoniert
Arbeits- und Sozialrecht kompakt
9. Auflage 2013
344 Seiten, kartoniert
Verständlich und übersichtlich führt das Buch ein in die Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts.
mehr erfahrenBetriebsrat und Mitbestimmung
Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Praxiswissen für nicht freigestellte Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenGefährdungsbeurteilung mit dem START- Verfahren 2.0
2018
176 Seiten, kartoniert
Das START-Verfahren wurde in den letzten 15 Jahren in vielen Betrieben und Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen erfolgreich zur Beurteilung psychischer Arbeitsbelastungen eingesetzt.
mehr erfahrenArbeitsrecht kompakt online
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Einzellizenz; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Fachwissen. Einfach aufrufen und anwenden
mehr erfahrenPersonalplanung
2. Auflage 2020
165 Seiten, kartoniert
Vor dem Hintergrund des Wandels in der Arbeitswelt wird eine vorausschauende und nachhaltige Personalplanung immer wichtiger.
mehr erfahrenVerhandeln - aber richtig
2021
266 Seiten, kartoniert
Mit Schaubildern für Interessenausgleich und Sozialplan
mehr erfahrenLeitsatzdatenbank 2020 zum Arbeits- und Sozialrecht
2020
CD-ROM (Einzelbezug)
Die Leitsatz-Datenbank bietet mit rund 20.000 Leitsätzen aus dem Arbeits- und Sozialrecht einen Zugriff auf die amtlichen bzw. redaktionellen Zusammenfassungen der Entscheidungen aus folgenden Zeitschriften des Bund-Verlags:
mehr erfahrenFahrpersonalrecht
5. Auflage 2020
275 Seiten, kartoniert
Die neue, 5. Auflage des Basiskommentars erläutert sämtliche Vorschriften der Personenbeförderung auf Straße und Schiene.
mehr erfahrenNeu im Aufsichtsrat
2. Auflage 2016
178 Seiten, kartoniert
Der Aufsichtsrat als Kontrollgremium übt eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe aus: Er überwacht die Unternehmensleitung.
mehr erfahrenBeschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung online
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Einzellizenz; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Der Kombipreis gilt in Verbindung mit einem Abonnement der Zeitschrift "Computer und Arbeit".
mehr erfahrenPersVG Berlin – Personalvertretungsgesetz Berlin
4. Auflage 2022
887 Seiten, gebunden
Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Thüringen
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr, Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Maßgeschneiderte Inhalte für die Aufgaben im Personalratsgremium
mehr erfahrenHandbuch zur Aufsichtsratswahl
7. Auflage 2021
560 Seiten, gebunden
Wahlen der Arbeitnehmervertreter nach dem Mitbestimmungsgesetz und dem Drittelbeteiligungsgesetz
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Sachsen-Anhalt
Probeabonnement
Test-Zugang gratis für 28 Tage. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Sachsen-Anhalt - inkl. 3 Nutzer - Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenEuropäische Betriebsräte (EBR) und Betriebsräte Europäischer Gesellschaften (SE-BR)
2018
88 Seiten, kartoniert
EBR und SEBR sind grenzüberschreitende Interessenvertretungen. Viele Unternehmen und Konzerne sind nicht nur in Deutschland tätig.
mehr erfahrenMobiles Arbeiten
2017
99 Seiten, kartoniert
Die Vernetzung über Smartphones und Notebooks bestimmt mittlerweile unseren Alltag.
mehr erfahrenPraxishandbuch Künstliche Intelligenz
2022
400 Seiten, gebunden
Die Balance zwischen künstlicher Intelligenz und menschlichen Werten
mehr erfahrenIntranet und Internet für Betriebsräte
3. Auflage 2013
79 Seiten, kartoniert
Darf der Betriebsrat eine eigene Homepage im Intranet oder Internet einrichten?
mehr erfahrenZielvereinbarungen im Fokus von Betriebs- und Personalräten
4. Auflage 2013
210 Seiten, gebunden
Zielvereinbarungen machen Schule: Immer mehr Unternehmen und Organisationen bedienen sich dieses facettenreichen Managementinstruments.
mehr erfahrenTipps für neu- und wiedergewählte B...
Hagen Helms; Annette Rehbock
7. Auflage 2022
184 Seiten, kartoniert
Tipps für neu- und wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
7. Auflage 2022
184 Seiten, kartoniert
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
mehr erfahrenMitbestimmung und Mitwirkung beim Arbeitsverhältnis
2008
336 Seiten, gebunden
Das Handbuch vermittelt Betriebsräten alle wichtigen Aspekte im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen und den damit verbundenen Mitwirkungs- und Mitgestaltungsrechten.
mehr erfahrenLeiharbeit, Werkverträge und andere prekäre Beschäftigungsverhältnisse
3. Auflage 2017
109 Seiten, kartoniert
Herkömmliche Arbeitsverhältnisse sind immer weniger anzutreffen - Beschäftigungsformen wie Leiharbeit, Teilzeit, geringfügige Beschäftigung und Werkverträge prägen die betriebliche Wirklichkeit und stellen Herausforderungen für Betriebsräte dar.
mehr erfahrenInsolvenz des Arbeitgebers
2. Auflage 2012
107 Seiten, kartoniert
2011 kam es in Deutschland zu rund 30.000 Unternehmensinsolvenzen.
mehr erfahrenÄltere Arbeitnehmer
2008
60 Seiten, kartoniert
Noch nie erfreuten sich die älteren Arbeitnehmer einer dermaßen starken öffentlichen Aufmerksamkeit.
mehr erfahrenÜbernahme durch Finanzinvestoren
2011
108 Seiten, kartoniert
Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen sehen Unternehmensübernahmen in der Regel mit einer gewissen Skepsis.
mehr erfahrenBetriebliche Qualifizierung
2012
87 Seiten, kartoniert
Lebenslanges Lernen ist für viele Beschäftigte bereits Alltag.
mehr erfahrenBundesdisziplinargesetz (BDG) und materielles Disziplinarrecht
7. Auflage 2021
727 Seiten, gebunden
Der in der Praxis seit Langem bewährte Kommentar ist vollständig überarbeitet und aktualisiert.
mehr erfahrenBetriebsratsarbeit gut organisiert
2019
265 Seiten, kartoniert
Neben fachlichem Wissen sind bei der Gremienarbeit auch sogenannte »Soft Skills« gefragt, die für den Umgang mit den Kollegen unerlässlich sind.
mehr erfahrenHessisches Personalvertretungsgesetz
2. Auflage 2022
544 Seiten, kartoniert
Basiskommentar mit Wahlordnung
mehr erfahrenLandespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
98. Auflage 2022
574 Seiten, kartoniert
Basiskommentar mit Wahlordnung
mehr erfahrenTaschenbuch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
23. Auflage 2009
1007 Seiten, kartoniert
Die Textsammlung ist ein Standardwerk, das aus der täglichen Praxis nicht mehr wegzudenken ist.
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Sachsen-Anhalt
2022
Jahresabo. Mindestbezugsdauer: 1 Jahr, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende
Online-Datenbank für Personalräte mit monatlichen Aktualisierungen
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Baden-Württemberg
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Maßgeschneiderte Inhalte für die Aufgaben im Personalratsgremium
mehr erfahrenArbeitsrecht in Zeiten der Corona-Krise
2020
154 Seiten, kartoniert
Betriebsratsarbeit - Arbeitnehmerfragen - Arbeitshilfen
mehr erfahrenSchwerbehindertenrecht und Inklusion
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie den Infodienst für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: 268,20 € inkl. MwSt. u. Versand (Inlandspreis). Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende.
mit Zugang zur Online-Datenbank - Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos
mehr erfahrenDie Praxis der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten von A bis Z
2006
372 Seiten, gebunden
Das Gleichstellungsrecht im öffentlichen Dienst ist nach wie vor ein kompliziertes Rechtsgebiet.
mehr erfahrenArbeitnehmerberatung online
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Fachwissen. Einfach aufrufen und anwenden
mehr erfahrenKeine Angst vorm Arbeitsrecht!
3. Auflage 2017
80 Seiten, kartoniert
Dieses Buch zeigt sehr anschaulich, wie Betriebsräte an Gesetzestexte, Kommentare und Gerichtsentscheidungen herangehen und das Arbeitsrecht erfolgreich für ihre Ziele einsetzen.
mehr erfahrenArbeitnehmerentsendegesetz
2009
313 Seiten, kartoniert
Das Arbeitnehmerentsendegesetz bietet die rechtliche Möglichkeit, in bestimmten Branchen Mindestarbeitsbedingungen festzulegen.
mehr erfahrenFlexible Arbeitszeiten in der Praxis
2. Auflage 2001
480 Seiten, gebunden
Das Buch erläutert die Möglichkeiten und juristische Voraussetzungen, die in den neuen Arbeitszeitmodellen stecken und gibt Hinweise, wie diese betrieblich umgesetzt werden können.
mehr erfahrenArbeitszeitgestaltung
2022
ca. 350 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Das Handbuch zu flexiblen Arbeitszeiten
mehr erfahrenBetriebliche Entgeltpolitik für Frauen und Männer
2013
216 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
Kollektive Vereinbarungen zu Grundentgelt, Leistungsvergütungen, Erschwerniszuschlägen oder außertariflicher Vergütung dürfen nicht diskriminieren.
mehr erfahrenGestaltung von Arbeitsstätten durch Mitbestimmung
2013
134 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
Die Arbeitsstättenverordnung soll Beschäftigte an ihren Arbeitsstätten schützen und Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten vermeiden.
mehr erfahrenSoziale Sicherheit
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 166,20 inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenGestaltung des Übergangs in den Ruhestand
2013
136 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
Die Rente mit 67 hat die Debatte um den Übergang in den Ruhestand neu belebt.
mehr erfahrenGewinn- und Erfolgsbeteiligung
2013
150 Seiten, kartonier, mit CD-ROM
Beteiligung am Gewinn oder Erfolg des Unternehmens bedeutet, der Beschäftigte erhält zusätzlich zum Arbeitsentgelt einen Anteil des erwirtschafteten Unternehmenserfolgs.
mehr erfahrenBetriebsratswahl 2022 - Handlungsan...
Peter Berg; Micha Heilmann
2. Auflage 2021
260 Seiten, kartoniert
Betriebsratswahl 2022 - Handlungsanleitung
2. Auflage 2021
260 Seiten, kartoniert
Handlungsanleitung für Betriebsräte und Wahlvorstände
mehr erfahrenGeschichte der Betriebsverfassung
2020
621 Seiten, gebunden
Vor 100 Jahren wurde das Betriebsrätegesetz (1920) verabschiedet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es in Deutschland Betriebsräte.
mehr erfahrenDie Betriebsvereinbarung
7. Auflage 2019
82 Seiten, kartoniert
Betriebsvereinbarungen gestalten die klassischen betrieblichen und betriebsverfassungsrechtlichen Regelungen - etwa zur Arbeitszeit, zur Leistungsentlohnung, zu personellen Einzelmaßnahmen oder zum Einsatz elektronischer Medien.
mehr erfahrenDie Arbeitsbedingungen des Betriebs...
Ulrike Wendeling-Schröder
Band 11, 2014
75 Seiten, kartoniert
Die Arbeitsbedingungen des Betriebsrats
Band 11, 2014
75 Seiten, kartoniert
Ulrike Wendeling-Schröder
mehr erfahrenBetriebsverfassung in Zeiten der Globalisierung
Band 38, 2021
90 Seiten, kartoniert
Die Globalisierung stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen.
mehr erfahrenLexikon für den Betriebsrat
2018
634 Seiten, kartoniert
Im handlichen Pocket-Format liefert das neue Lexikon alle für die Betriebsratsarbeit wichtigen Themen.
mehr erfahrenArbeitszeit und Mitbestimmung von A bis Z
2018
467 Seiten, gebunden
Gehören die Fahrt zur Arbeitsstelle und Reisezeiten von Handelsvertretern zur Arbeitszeit?
mehr erfahrenArbeitsschutz und Mitbestimmung
Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Infodienst zu Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz
mehr erfahrenSchwerbehindertenrecht und Inklusion
Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Informationsdienst für Schwerbehindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Bund
Probeabonnement
Test-Zugang gratis für 28 Tage. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Fachmodul für Bund - inkl. 3 Nutzer - Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenKurzarbeit und Kurzarbeitergeld
2021
461 Seiten, kartoniert
Mit der Corona-Krise ist die Kurzarbeit wieder in die Unternehmen eingekehrt und in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gelangt.
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Niedersachsen
Probeabonnement
Test-Zugang gratis für 28 Tage. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Niedersachsen - inkl. 3 Nutzer - Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenDer Personalrat
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 228,60 inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Personalrecht im öffentlichen Dienst - Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Niedersachsen
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr, Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Maßgeschneiderte Inhalte für die Aufgaben im Personalratsgremium
mehr erfahrenInteressenvertretung durch Betriebsrat und Gewerkschaften im digitalen Betrieb
2021
91 Seiten, kartoniert
HSI-Schriftenreihe Band 41
mehr erfahrenDigitalisierung. Wir regeln das jetzt. - Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen 4.0
2018
42 Seiten, kartoniert
»Digitalisierung. Wir regeln das jetzt. Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen 4.0« war das Thema des STEINBACHER FORUMS vom 21. April 2018.
mehr erfahrenArbeitsrecht im Betrieb
Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. 2 kostenlose Ausgaben, Online-Datenbank für bis zu 3 Nutzer + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
»Arbeitsrecht im Betrieb (AiB)« ist die beste Fachzeitschrift des Jahres 2017 in der Kategorie bis 2,5 Millionen Euro Umsatz.
mehr erfahrenComputer und Arbeit
Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. 2 kostenlose Ausgaben, Online-Datenbank für bis zu 3 Nutzer + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
»Computer und Arbeit« ist eine Spezial-Zeitschrift für Betriebsund Personalräte.
mehr erfahrenDie Arbeit im Betriebsratsgremium
6. Auflage 2018
121 Seiten, kartoniert
Für eine erfolgreiche Arbeit des Betriebsratsgremiums müssen gesetzliche Grundlagen beachtet werden, die in den §§ 26 bis 41 BetrVG verankert sind.
mehr erfahrenBetrVG digital (Version 16.0) - Einzelbezug
CD-ROM (Vers. 16.0, 2020)
Einzelbezug
Die Kommentierung dokumentiert umfassend die gesamte Rechtsprechung zum BetrVG. Für alle noch nicht höchstrichterlich entschiedenen Fragen entwickeln die Autoren fundierte und nicht selten innovative Lösungen, die sich am Gedanken des Arbeitnehmerschutzes und der Mitbestimmung orientieren.
mehr erfahrenMitbestimmung
Band 1, 3. Auflage 2022
110 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenBetriebsratssitzung und Beschlussfassung
Band 2, 3. Auflage 2021
88 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenHandbuch Einigungsstelle
6. Auflage 2021
286 Seiten, gebunden
Mitbestimmungsrechte gezielt durchsetzen
mehr erfahrenBetriebsversammlung
Band 3, 3. Auflage 2022
82 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenKSchR - Kündigungsschutzrecht
11. Auflage 2020
2232 Seiten, gebunden, inkl. Online-Ausgabe
Wer Arbeitnehmern beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, darf auf diesen Kommentar nicht verzichten.
mehr erfahrenRechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
Band 4, 2. Auflage 2022
78 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Mit der Wahl in den Betriebsrat beginnt für die frisch gewählten Betriebsratsmitglieder ein neuer Abschnitt ihres Berufslebens.
mehr erfahrenBetriebsratspraxis von A bis Z
15. Auflage 2022
3008 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter der Arbeitshilfen)
mehr erfahrenEinigungsstelle und Arbeitsgericht
Band 5, 2. Auflage 2022
68 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenAlles in Butter
Band 1, 2018
112 Seiten, gebunden
Eine Lektüre für Betriebsräte, die Spaß macht.
mehr erfahrenEinführung in das Arbeitsrecht
Band 6, 2. Auflage 2022
116 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenBetriebsvereinbarung
Band 7, 2. Auflage 2022
84 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenDas Einmaleins der Betriebswirtschaft
Band 8, 2. Auflage 2022
100 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
mehr erfahrenPraxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
7. Auflage 2018
586 Seiten, gebunden, mit Online-Zugang
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ermöglicht Menschen mit Behinderung mehr Selbstbestimmung und Teilhabe.
mehr erfahrenSchwerbehindertenrecht
16. Auflage 2022
581 Seiten, kartoniert
Basiskommentar zum SGB IX (Teil 3) mit Wahlordnung
mehr erfahrenJugendarbeitsschutzgesetz
8. Auflage 2018
440 Seiten, kartoniert
Dürfen Jugendliche samstags oder nachts arbeiten?
mehr erfahrenPraxis der JAV von A bis Z
11. Auflage 2020
592 Seiten, gebunden
Im Herbst 2020 werden die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) neu gewählt.
mehr erfahrenRecht haben und Recht bekommen
2018
96 Seiten, kartoniert
Die Broschüre »Recht haben und Recht bekommen« erklärt die Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats an unternehmerischen Entscheidungen.
mehr erfahrenSoziale Sicherheit
Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Soziale Sicherheit - Die Fachzeitschrift für soziales Arbeiten
mehr erfahrenBundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
7. Auflage 2022
317 Seiten, kartoniert
Basiskommentar zum BEEG
mehr erfahrenRechte des Personalrats und ihre Durchsetzung
4. Auflage 2020
183 Seiten, kartoniert
Die Wahlen der Personalvertretungen sind beendet, die Gremien im Amt.
mehr erfahrenArbeitsrecht
13. Auflage 2020
630 Seiten, kartoniert
Der bewährte Ratgeber vermittelt das nötige Rüstzeug, um auch ohne juristisches Vorwissen arbeitsrechtliche Probleme erkennen und einschätzen zu können.
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Berlin
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Maßgeschneiderte Inhalte für die Aufgaben im Personalratsgremium
mehr erfahrenDas Insolvenzhandbuch für die Praxis
5. Auflage 2021
649 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Insolvenz – Rechtliche Grundlagen, Interessen, Maßnahmen
mehr erfahrenBilanzanalyse leicht gemacht
7. Auflage 2017
297 Seiten, gebunden, mit Online-Zugang
Der Jahresabschluss ist für Nicht-Fachleute ein Buch mit sieben Siegeln.
mehr erfahrenKlar wie Kloßbrühe
Band 3, 2018
112 Seiten, kartoniert
Das Duo Alff / Däubler läuft im 3. Band zur Hochform auf.
mehr erfahrenHandbuch Interessenausgleich und Sozialplan
8. Auflage 2020
572 Seiten, gebunden
Plant der Arbeitgeber, den Betrieb oder wesentliche Betriebsteile einzuschränken, stillzulegen, zu verlegen, mit anderen Betrieben zusammenzuschließen oder Betriebe zu spalten?
mehr erfahrenGläserne Belegschaften
9. Auflage 2021
765 Seiten, gebunden
Das Handbuch zum Beschäftigtendatenschutz
mehr erfahrenDigitalisierung und Arbeitsrecht
7. Auflage 2020
647 Seiten, kartoniert
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt fest im Griff.
mehr erfahrenPersonalratswissen online - Berlin
Probeabonnement
Test-Zugang für 3 User 28Tage gratis. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 224,40 Euro inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Berlin - inkl. 3 Nutzer - Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenMobbing und psychische Gewalt
10. Auflage 2020
317 Seiten, kartoniert
Wer Mobbing und psychische Gewalt erlebt, gerät in eine psychische und berufliche Extremsituation, die oft aussichtslos zu sein scheint. Im Betrieb führt nicht bewältigtes Mobbing zu Ausfallzeiten, schlechtem Arbeitsklima und schlechten Arbeitsergebnissen
mehr erfahrenExpertenrat im Betriebsrat - Hinzuziehung von Spezialisten
2020
119 Seiten, kartoniert
Die Betriebsratsarbeit ist in der heutigen Zeit stark geprägt von komplexen Themen, die in immer kürzeren Abständen von den Gremien bearbeitet werden müssen.
mehr erfahrenBetriebsratspraxis von A bis Z digital
Abonnement
Trägerkarte
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung. Mit Download-Code zur Online-Nutzung
mehr erfahrenMusterschreiben für den Betriebsrat
17. Auflage 2022
392 Seiten, gebunden, mit Online-Zugang
Rechtssicher und präzise formuliert
mehr erfahrenBetriebswirtschaft im Aufsichtsrat
2004
300 Seiten, gebunden
Bilanzfälschungen, Börsentalfahrt, feindliche Übernahmen - viele brisante Themen machen es nötig, sich qualifiziert mit betriebwirtschaftlichen Fragestellungen im Aufsichtsrat auseinanderzusetzen.
mehr erfahrenArbeitsschutzgesetz
9. Auflage 2022
ca. 400 Seiten, kartoniert
Arbeitsschutz aktuell und sicher meistern
mehr erfahrenEntgelttransparenzgesetz
2018
136 Seiten, kartoniert
Seit Juli 2017 gilt das neue Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG).
mehr erfahrenArbeitnehmerüberlassungsgesetz
3. Auflage 2020
629 Seiten, kartoniert
Nach dem neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) dürfen Leiharbeiter nur noch maximal 18 Monate in einem Betrieb arbeiten, nach spätestens 9 Monaten gilt grundsätzlich 'Equal Pay'.
mehr erfahrenGesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat
2. Auflage 2019
215 Seiten, kartoniert
Das Buch ordnet und beschreibt die Rechte und Aufgaben von Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten.
mehr erfahrenTeilzeit- und Befristungsgesetz
7. Auflage 2021
482 Seiten, kartoniert
TzBfG ungelöst – Der Basiskommentar klärt auf
mehr erfahrenTipps für neu- und wiedergewählte P...
Deppisch; Jung; Schleitzer
5. Auflage 2022
254 Seiten, kartoniert
Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder
5. Auflage 2022
254 Seiten, kartoniert
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
mehr erfahrenLandespersonalvertretungsgesetz Sachsen-Anhalt
2. Auflage 2021
481 Seiten, kartoniert
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Sachsen-Anhalt.
mehr erfahrenBetriebsratswahl 2022
9. Auflage 2021
Software + Handlungsanleitung
Normales und vereinfachtes Wahlverfahren (Software mit Wahlunterlagen und Handlungsanleitung)
mehr erfahrenUrlaubsrecht
7. Auflage 2022
ca. 403 Seiten, kartoniert
Das gesamte Urlaubsrecht in einem Kommentar
mehr erfahrenTarifvertragsgesetz
2017
455 Seiten, kartoniert
Das Tarifrecht ist durch gesetzliche Änderungen und die Entwicklung in der Rechtsprechung ständig in Bewegung. Interessenvertretern fällt es da schwer, den Überblick zu behalten.
mehr erfahrenLeitfaden für den Wirtschaftsausschuss
4. Auflage 2019
280 Seiten, kartoniert
Das Buch liefert das für die Durchsetzung der Rechte des Wirtschaftsausschusses notwendige juristische Wissen.
mehr erfahrenPraxis im Wirtschaftsausschuss von A bis Z
5. Auflage 2019
392 Seiten, gebunden
Welche Aufgaben und Rechte hat der Wirtschaftsausschuss?
mehr erfahrenDie Einigungsstelle
2. Auflage 2011
80 Seiten, kartoniert
Das vorliegende Buch beschreibt die Einigungsstelle als ein Instrument zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen.
mehr erfahrenArbeitsschutz und Mitbestimmung
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 268,20 inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahren