
- Kategorien
- Betriebsratswissen allgemein
Bücher in der Kategorie Betriebsratswissen allgemein
Sie sind auf der Suche nach informativer Fachliteratur für Ihre Arbeit als die Betriebsrat oder betrieblicher Interessenverteter? Hier finden Sie eine Reihe ausgewählter Bücher, die wir Ihnen bei der Ausgestaltung einer effektiven Betriebsratsarbeit empfehlen können.
Berufsbildungsgesetz: BBiG
2. Auflage 2021
584 Seiten, gebunden
Ihr starker Partner für alle Fragen zum Berufsbildungsgesetz.
mehr erfahrenTipps für Betriebsrats- und Ausschu...
Annette Rehbock; Hagen Helms
3. Auflage 2017
202 Seiten, kartoniert
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende
3. Auflage 2017
202 Seiten, kartoniert
Die Arbeit von Betriebsratsvorsitzenden und Ausschussvorsitzenden verlangt strategisches Geschick und Weitblick.
mehr erfahrenPC-Betriebsratspraxis
2020
CD-ROM. Abrechnungszeitraum: 1/4-jährlich = ca. 115,- € (Pflichtabnahme: 1 Jahr!)
Mobile Arbeit - Homeoffice - Telearbeit
2021
ca. 130 Seiten, kartoniert
Praxisratgeber für Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenBR-Profipaket
2021
Online-Jahresabo
Die Grundausstattung für jeden Betriebsrat in einem Bundling inkl. Produkten zu Mitbestimmung, Arbeitsrecht, Geschäftsführung und Organisation, Betriebsvereinbarungen
mehr erfahrenAT-Angestellte
2. Auflage 2021
ca. 90 Seiten, kartoniert
Der Begriff »AT- Angestellte« ist nicht eindeutig definiert.
mehr erfahrenDas magische Dreieck einer erfolgreichen Betriebsratarbeit
2014
96 Seiten, kartoniert
Betriebsratsarbeit ist spannend und abwechslungsreich. Allerdings erfordert sie einen gewissen zeitlichen Aufwand.
mehr erfahrenKollegen und Mitarbeiter professionell beraten
Band 11, 4. Auflage 2016
194 Seiten, kartoniert
Sie als Betriebsratsmitglied, Schwerbehindertenvertreter oder Führungskraft kommen täglich in Situationen, wo Sie sich mit Konflikten und Beschwerden auseinandersetzen müssen und Mitarbeiter Rat und Beratung brauchen.
mehr erfahrenSchulung und Arbeitsmittel
2. Auflage 2018
96 Seiten, kartoniert
Die Autoren beantworten in diesem Werk die wichtigen und in der Betriebsratspraxis immer wieder auftauchenden Fragen zum Anspruch der Betriebsräte auf Schulungen und alle Arten von Arbeitsmitteln.
mehr erfahrenMit einer Prise Zucker
Band 2, 2018
112 Seiten, gebunden
Rechtstipps mit Schmunzeleffekt: Wie gut das funktioniert, beweist der neueste Betriebsrat-Comic des Autorenduos Reinhard Alff und Wolfgang Däubler.
mehr erfahrenStrategische Betriebsratsarbeit
3. Auflage
96 Seiten, kartoniert
Wer seine Betriebsratsarbeit strategisch angeht, der kann die Interessen der Kolleginnen und Kollegen äußerst erfolgreich vertreten - was durchaus einzelne situationsbedingte, spontane Aktion beinhalten kann.
mehr erfahrenÖffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
4. Auflage 2019
96 Seiten, kartoniert
Der Betriebsrat steht nicht in der breiten, allgemeinen Öffentlichkeit. - Dieser Titel gibt Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Interessenvertretung.
mehr erfahrenArbeitshilfen für den Betriebsrat mit Wahlunterlagen und EBR-Gesetz (Formularbuch)
4. Auflage 2018
992 Seiten, gebunden, m. Online-Zugriff
Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus?
mehr erfahrenEffektive Interessenvertretung
6. Auflage 2018
126 Seiten, kartoniert
Tipps und Anregungen für eine professionelle Betriebsratsarbeit.
mehr erfahrenSoziale Medien in der Arbeit der Interessenvertretungen
2014
271 Seiten, kartoniert
Prägnant und leicht verständlich gibt der Ratgeber einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Arbeit von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen (MAVen).
mehr erfahrenNeu als Betriebsratsvorsitzender - Was tun?
2. Auflage 2018
32 Seiten, kartoniert
Die vorliegende Betriebsratsbroschüre ist Teil einer Reihe von Infobroschüren für Arbeitnehmer und Betriebsräte, die als Arbeitshilfe und Information zu arbeitsrechtlichen Fragen dienen.
mehr erfahrenNeu im Betriebsrat - Was tun?
2. Auflage 2018
32 Seiten, kartoniert
Die vorliegende Betriebsratsbroschüre ist Teil einer Reihe von Infobroschüren für Arbeitnehmer und Betriebsräte, die als Arbeitshilfe und Information zu arbeitsrechtlichen Fragen dienen.
mehr erfahrenGesamt- und Konzernbetriebsrat
2016
59 Seiten, kartoniert
Gesamt- und Konzernbetriebsrat – GBR und KBR – sind wichtige Gremien der Betriebsverfassung.
mehr erfahrenLeiharbeit
2. Auflage 2018
352 Seiten, kartoniert
Seitdem 1.4.2017 dürfen die einzelnen Leiharbeiter nur maximal 18 Monate im Betrieb arbeiten, ab 9 Monaten gilt »Equal Pay«.
mehr erfahrenInhaltskontrolle von Arbeitsverträgen
2014
515 Seiten, gebunden
Der Inhalt von Arbeitsverträgen wird häufig einseitig vom Arbeitgeber vorgegeben.
mehr erfahrenRechtsprobleme durch COVID-19
2. Auflage 2021
ca. 550 Seiten, kartoniert
in der anwaltlichen Praxis
mehr erfahrenMitarbeiter in Ausnahmesituationen - Trauer, Pflege, Krise
2020
208 Seiten, kartoniert
Ein Leitfaden für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Betriebsräte.
mehr erfahrenStaatshaftung in der Coronakrise
2021
219 Seiten, kartoniert
Ansprüche bei rechtmäßigen und unrechtmäßigen COVID-19-Schutzmaßnahmen
mehr erfahrenMitbestimmung von A-Z
2021
Online-Jahresabo
So setzen Sie Ihre Rechte als Betriebsrat jederzeit erfolgreich durch
mehr erfahrenRentenauskunft richtig verstehen
2021
ca. 145 Seiten, kartoniert
Mit genauen Informationen den individuell möglichen Rentenbeginn planen und die Rente erhöhen
mehr erfahrenDie Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
2021
136 Seiten, kartoniert
In den letzten Jahren ist eine Vielzahl von Fällen publik geworden, in denen Betriebsratsmitglieder von ihren Unternehmen zum Teil ganz erhebliche Sonderzahlungen oder besonders hohe Gehälter erhielten.
mehr erfahrenVerhandlungsführung zwischen den Betriebspartnern
Band 6, 3. Auflage 2016
200 Seiten, kartoniert
Verständlich geschriebene und mit Grafiken erläuterterte Texte gehen auf verschiedene Aspekte betriebsinterner Verhandlungen ein:
mehr erfahrenBetriebsratsmanagement
2020
198 Seiten, kartoniert
Die Beteiligungsrechte in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten machen den Betriebsrat zu einem wesentlichen Mitbestimmungsfaktor im Betrieb und Unternehmen.
mehr erfahrenCrowdwork - zurück in die Zukunft?
2014
420 Seiten, kartoniert
Outsourcing ist bereits ein alter Hut. Der neue Trend der Arbeit heißt Crowdsourcing.
mehr erfahrenVerwaltungsgesetze kompakt
11. Auflage 2020
1272 Seiten, kartoniert
Die wichtigsten Vorschriften in einem Band: kompakt - handlich - preiswert
mehr erfahrenVersetzung
2020
32 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an das gesamte Gremium, da alle Mitglieder des Betriebsrats regelmäßig mit Fragen zu möglichen Versetzungen befasst werden.
mehr erfahrenRechtsprechungsübersicht zum Betriebsverfassungsrecht
17. Auflage 2019
402 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
Rechtsprechungsübersicht mit allen wichtigen Urteilen der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht.
mehr erfahrenGeschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats
2. Auflage 2018
324 Seiten, kartoniert
Die Geschäftsführung des Betriebsrats gehört zum Handwerkszeug eines jeden Betriebsrats, denn bei allem Engagement müssen bestimmte Formen eingehalten werden.
mehr erfahrenHuch - ich soll Betriebsrat werden
3. Auflage 2017
48 Seiten, kartoniert
Dieses Buch richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die überlegen, sich eventuell als KandidatIn für die Betriebsratswahl aufstellen zu lassen. Es
mehr erfahrenHGB, GmbHG, AktG, Wirtschaftsgesetze kompakt 2019/2020
15. Auflage 2021
768 Seiten, kartoniert
Die kompakte Textausgabe HGB, GmbHG, AktG - Wirtschaftsgesetze kompakt enthält die für Ausbildung, Studium und Praxis benötigten Vorschriften:
mehr erfahrenFehler in der Betriebsratsarbeit
2019
64 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da das gesamte Gremium Verantwortung für seine Arbeit trägt.
mehr erfahrenDie Betriebsvereinbarung
Band 7, 4. Auflage 2016
187-035
Inhalt einer Betriebsvereinbarung können alle betrieblichen Fragen sein, bei denen dem Betriebsrat ein gesetzliches Mitbestimmungsrecht zusteht.
mehr erfahrenArbeitszeit in Frage und Antwort
2021
ca. 300 Seiten, kartoniert
Die 100 wichtigsten Fragen an Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenArbeitsstrafrecht
2019
32 Seiten, kartoniert
Straftaten am Arbeitsplatz, Rolle des Betriebsrats, Sanktionen und Folgen strafbaren Handelns.
mehr erfahrenKrankenhausrecht kompakt 2020
30. Auflage 2020
1020 Seiten, kartoniert
Update zum 01.04.2020: KHG, KHEntgG, FPV, VBE, BPflV, PEPPV, PpUGV, SGB V.
mehr erfahrenHaftung des Betriebsrats
2. Auflage 2018
32 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da Fragen der Haftung für die Betriebsratstätigkeit alle Mitglieder treffen können.
mehr erfahrenBGB Kommentar
15. Auflage 2020
3812 Seiten, gebunden
Der Kommentar zum BGB von Prütting/Wegen/Weinreich zeichnet sich in seiner höchsten Aktualität und klare Strukturierung aus und ...
mehr erfahrenBBiG- Berufsbildungsgesetz
7. Auflage 2020
956 Seiten, gebunden
Anfang 2020 ist die grundlegende Reform des Berufsbildungsgesetzes in Kraft getreten.
mehr erfahrenNJW - Neue Juristische Wochenschrift
2021
inkl. Online-Nutzung für 3 Nutzer und inkl. NJW iPad-App, Halbjahres-Abo, zzgl. Versandkosten
Online-Trainings und Webinare
2016
228 Seiten, gebunden
Der virtuelle Klassenraum hat sich als interaktives Medium für synchrone Online-Trainings bewährt.
mehr erfahrenDie Grundrente
2021
106 Seiten, kartoniert
100 Fragen und Antworten zum Grundrentenzuschlag
mehr erfahrenArbeitsleben 2025
2. Auflage 2015
293 Seiten, gebunden
Was können Beschäftigte und Unternehmen tun, damit ArbeitnehmerInnen so lange wie möglich und so gesund wie möglich im Arbeitsleben verbleiben können?
mehr erfahrenBeschlussfassung im Betriebsrat
2016
223 Seiten, gebunden
Der Betriebsrat trifft seine Entscheidungen durch Beschlüsse.
mehr erfahrenGeschäftsbriefe geschickt formulier...
Bärbel Wedmann-Tosuner
10. Auflage 2020
160 Seiten, kartoniert
Geschäftsbriefe geschickt formulieren
10. Auflage 2020
160 Seiten, kartoniert
So überzeugen Sie mit stilsicherer Korrespondenz
mehr erfahrenRechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
6. Auflage 2018
88 Seiten, kartoniert
Die Broschüre wendet sich an erstmals gewählte Mitglieder des Betriebsrats.
mehr erfahrenGute Arbeit Ausgabe 2021 - Demokratie in der Arbeit
2020
377 Seiten, gebunden
Nach elf erfolgreichen Ausgaben seit 2009 und einem Jahr Pause erscheint das »Jahrbuch Gute Arbeit 2021« in neuem Design.
mehr erfahrenDer Betriebsrat als Krisenmanager
2021
Online-Jahresabo
Was der Betriebsrat in der Corona-Krise zum Arbeitsrecht wissen muss und welche Betriebsvereinbarungen jetzt wichtig sind.
mehr erfahrenGrundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
68. Auflage 2020
860 Seiten, kartoniert
Textausgabe mit ausführlichen Verweisungen sowie umfangreichem Sachregister
mehr erfahrenDas Weisungsrecht der Arbeitgeber
Dietlinde-Bettina Peters
2. Auflage 2021
ca. 240 Seiten, kartoniert
Das Weisungsrecht der Arbeitgeber
2. Auflage 2021
ca. 240 Seiten, kartoniert
Neueste Rechtsprechung wurde eingearbeitet und erläutert. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Rechtslage.
mehr erfahrenCorona-Gesetzgebung - Gesundheit und Soziales
2020
395 Seiten, kartoniert
Corona und Sozialrecht auf einen Blick.
mehr erfahrenBetriebsrat und Mitbestimmung - Jahresabonnement
2021
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank. Berechnung jährlich, Mindestbezug 1 Jahr, Kündigungsfrist 6 Wochen zum Jahresende
Infodienst Gremienarbeit in kleinen und mittleren Betrieben
mehr erfahrenArbeiten im Homeoffice in Zeiten von Corona
2. Auflage 2021
64 Seiten, kartoniert
Ein Leitfaden zu Home Office und mobilem Arbeiten
mehr erfahrenDer Betriebsrat im Tendenzbetrieb
2020
32 Seiten, kartoniert
Der Band aus der Reihe Arbeitshilfen für Betriebsräte gibt glasklare Antworten zum Mitbestimmungsrecht in Tendenzbetrieben.
mehr erfahrenLeitsatzdatenbank 2020 zum Arbeits- und Sozialrecht
2020
CD-ROM (Einzelbezug)
Die Leitsatz-Datenbank bietet mit rund 20.000 Leitsätzen aus dem Arbeits- und Sozialrecht einen Zugriff auf die amtlichen bzw. redaktionellen Zusammenfassungen der Entscheidungen aus folgenden Zeitschriften des Bund-Verlags:
mehr erfahrenArbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten
2020
301 Seiten, kartoniert
Aktuelle Fragestellungen in der Pandemie
mehr erfahrenDie ehrenamtlichen Richterinnen und...
Bader; Hohmann; Klein
13. Auflage 2012
315 Seiten, kartoniert
Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
13. Auflage 2012
315 Seiten, kartoniert
In keiner anderen Gerichtsbarkeit haben ehrenamtliche Richterinnen und Richter eine so große Bedeutung gewonnen wie in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit.
mehr erfahrenBeschäftigung ausländischer Mitarbeiter
2021
ca. 300 Seiten, kartoniert
Arbeitsmigrationsrecht in der Praxis
mehr erfahrenFahrpersonalrecht
5. Auflage 2020
275 Seiten, kartoniert
Die neue, 5. Auflage des Basiskommentars erläutert sämtliche Vorschriften der Personenbeförderung auf Straße und Schiene.
mehr erfahrenEuropäische Betriebsräte (EBR) und Betriebsräte Europäischer Gesellschaften (SE-BR)
2018
88 Seiten, kartoniert
EBR und SEBR sind grenzüberschreitende Interessenvertretungen. Viele Unternehmen und Konzerne sind nicht nur in Deutschland tätig.
mehr erfahrenBeck‘sches Formularbuch IT-Recht
5. Auflage 2020
1102 Seiten, gebunden
Dieses Beck'sche Formularbuch erschließt dem Praktiker das gesamte Beratungsfeld rund um das Informationstechnologie- und Multimediarecht.
mehr erfahrenTipps für neu- und wiedergewählte B...
Hagen Helms; Annette Rehbock
6. Auflage 2018
235 Seiten, kartoniert
Tipps für neu- und wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
6. Auflage 2018
235 Seiten, kartoniert
Tipps zur Betriebsratsarbeit zur rechtlichen und organisatorischen Gestaltung der Gremienarbeit und zur sozialen Kompetenz.
mehr erfahrenSchulung und Bildung von Betriebsratsmitgliedern
4. Auflage 2012
84 Seiten, kartoniert
Das BetrVG bietet dem Betriebsrat mit § 37 Abs. 6, 7 BetrVG einen Anspruch auf Schulung und Weiterbildung.
mehr erfahrenBetriebliche Qualifizierung
2012
87 Seiten, kartoniert
Lebenslanges Lernen ist für viele Beschäftigte bereits Alltag.
mehr erfahrenBetriebsratsarbeit gut organisiert
2019
265 Seiten, kartoniert
Neben fachlichem Wissen sind bei der Gremienarbeit auch sogenannte »Soft Skills« gefragt, die für den Umgang mit den Kollegen unerlässlich sind.
mehr erfahrenBetriebsrat - was nun? Erste Schritte ins BetrVG
5. Auflage 2014
94 Seiten, kartoniert
In diesem Buch werden Sie auf angenehme und dennoch lernintensive Weise in das Betriebsverfassungsgesetz eingeführt.
mehr erfahrenVertrieb von Waren und Dienstleistungen in Zeiten von Corona
2020
56 Seiten, kartoniert
Schnelle Auskunft zu allen relevanten
mehr erfahrenArbeitnehmerberatung online
2021
Grundlizenz für bis zu 3 User
Fachwissen. Einfach aufrufen und anwenden
mehr erfahrenKeine Angst vorm Arbeitsrecht!
3. Auflage 2017
80 Seiten, kartoniert
Dieses Buch zeigt sehr anschaulich, wie Betriebsräte an Gesetzestexte, Kommentare und Gerichtsentscheidungen herangehen und das Arbeitsrecht erfolgreich für ihre Ziele einsetzen.
mehr erfahrenOrdnung des Betriebs
2. Auflage 2018
64 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da Fragen der Ordnung im Betrieb und des Verhaltens der Mitarbeiter einen zwingenden Mitbestimmungstatbestand darstellen.
mehr erfahrenArbeitnehmerdatenschutz für Betriebsräte
4. Auflage 2018
96 Seiten, kartoniert
Das Buch enthält daher 10 Praxisbeispiele, für Betriebsräte nachvollziehbar dargestellt und übertragbar auf die eigene Alltagspraxis.
mehr erfahrenDie Betriebsversammlung
2. Auflage 2018
144 Seiten, kartoniert
Die Betriebsversammlung -
mehr erfahrenDie allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats
2020
32 Seiten, kartoniert
Überwachung - Auskunft - Sachverstand.
mehr erfahrenGeschichte der Betriebsverfassung
2020
621 Seiten, gebunden
Vor 100 Jahren wurde das Betriebsrätegesetz (1920) verabschiedet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es in Deutschland Betriebsräte.
mehr erfahrenDie Betriebsvereinbarung
7. Auflage 2019
82 Seiten, kartoniert
Betriebsvereinbarungen gestalten die klassischen betrieblichen und betriebsverfassungsrechtlichen Regelungen - etwa zur Arbeitszeit, zur Leistungsentlohnung, zu personellen Einzelmaßnahmen oder zum Einsatz elektronischer Medien.
mehr erfahrenBetriebsverfassung in Zeiten der Globalisierung
Band 38, 2021
90 Seiten, kartoniert
Die Globalisierung stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen.
mehr erfahrenLexikon für den Betriebsrat
2018
634 Seiten, kartoniert
Im handlichen Pocket-Format liefert das neue Lexikon alle für die Betriebsratsarbeit wichtigen Themen.
mehr erfahrenBerufsbildungsgesetz
2. Auflage 2020
1103 Seiten, gebunden
Der Handkommentar zum Berufsbildungsgesetz führt den Leser – auch für Nichtjuristen verständlich – zu praktischen Lösungen.
mehr erfahrenBetriebsratsarbeit in Zeiten von Corona
2020
40 Seiten, kartoniert
Mitarbeiterfragen Unternehmensprozesse Selbstorganisation.
mehr erfahrenWie digital wollen wir leben?
2019
272 Seiten, gebunden
Wir machen Onlinebanking, posten auf Facebook und regeln die Raumtemperatur zu Hause aus der Ferne per App.
mehr erfahren(Betriebliche) Altersversorgung in der COVID-19-Pandemie
2020
76 Seiten, kartoniert
Leitfaden für die Praxis.
mehr erfahrenSo nicht! Der Arbeitnehmer-Ratgeber
4. Auflage 2020 (Books on Demand: Lieferzeit ca. 1-2 Woche)
396 Seiten, kartoniert
Vom Profi für die Praxis
mehr erfahrenArbeitsrecht im Betrieb - Jahresabonnement
2021
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank für bis zu 3 Nutzer. Berechnung jährlich, Mindestbezug 1 Jahr, Kündigungsfrist 6 Wochen zum Jahresende
»Arbeitsrecht im Betrieb (AiB)« ist die beste Fachzeitschrift des Jahres 2017 in der Kategorie bis 2,5 Millionen Euro Umsatz.
mehr erfahrenBetriebsrat - was nun? Erste Schritte ins Arbeitsrecht
4. Auflage 2018
48 Seiten, kartoniert
Das Arbeitsrecht besteht aus einer Vielzahl von Gesetzen und einer Rechtsprechung dazu, die sich immer weiter verfeinert.
mehr erfahrenDie Arbeit im Betriebsratsgremium
6. Auflage 2018
121 Seiten, kartoniert
Für eine erfolgreiche Arbeit des Betriebsratsgremiums müssen gesetzliche Grundlagen beachtet werden, die in den §§ 26 bis 41 BetrVG verankert sind.
mehr erfahrenGrundlagen der Mitbestimmung
Band 1, 2. Auflage 2020
106 Seiten, kartoniert
Mit der Wahl in den Betriebsrat beginnt für frisch gewählte Betriebsratsmitglieder ein neuer Abschnitt in ihrem Berufsleben. Band 1 der Einsteigerreihe bietet einen ersten Überblick zu den Aufgaben und Rechten des Betriebsrats.
mehr erfahrenBetriebsratssitzung und Beschlussfassung
Band 2, 2. Auflage 2020
70 Seiten, kartoniert
Der Betriebsrat trifft seine Entscheidungen in einer Betriebsratssitzung per Beschluss.
mehr erfahrenBetriebsversammlung
Band 3, 2. Auflage 2020
82 Seiten, kartoniert
Nach dem Betriebsverfassungsgesetz hat der Betriebsrat einmal pro Quartal eine Betriebsversammlung einzuberufen.
mehr erfahrenRechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
Band 4, 2018
75 Seiten, kartoniert, mit Online-Verlängerung
Mit der Wahl in den Betriebsrat beginnt für die frisch gewählten Betriebsratsmitglieder ein neuer Abschnitt ihres Berufslebens.
mehr erfahrenBetriebsratspraxis von A bis Z
14. Auflage 2020
2048 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
"Betriebsratspraxis von A bis Z" bietet den schnellen Zugang zu aktuellem Wissen und praktischen Hilfen, um die Aufgaben im betrieblichen Alltag sicher zu meistern.
mehr erfahrenAlles in Butter
Band 1, 2018
112 Seiten, gebunden
Eine Lektüre für Betriebsräte, die Spaß macht.
mehr erfahrenBetriebsratssitzung gut durchgeführt
Band 1, 9. Auflage 2014
71 Seiten, kartoniert
Der Betriebsrat darf erst dann tätig werden, wenn zuvor ein entsprechender Betriebsratsbeschluss gefasst worden ist.
mehr erfahrenBetriebsratsarbeit perfekt organisiert
Band 2, 9. Auflage 2014
64 Seiten, kartoniert
Gute und wirksame Betriebsratsarbeit bedeutet, aktuelle Themen aufzugreifen, aber auch eigene Schwerpunkte zu setzen und Streitfragen frühzeitig und offensiv anzugehen.
mehr erfahrenEuropäisches Betriebsräte-Gesetz
3. Auflage 2019
630 Seiten, gebunden
Verbesserte Regelungen für die Beteiligung von Europäischen Betriebsräten, ihre Zusammenarbeit mit nationalen Arbeitnehmervertretungen und die Neuverhandlung von Vereinbarungen stehen für die einschneidenden Änderungen.
mehr erfahrenRecht haben und Recht bekommen
2018
96 Seiten, kartoniert
Die Broschüre »Recht haben und Recht bekommen« erklärt die Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats an unternehmerischen Entscheidungen.
mehr erfahrenBilanzanalyse leicht gemacht
7. Auflage 2017
297 Seiten, gebunden, mit Online-Zugang
Der Jahresabschluss ist für Nicht-Fachleute ein Buch mit sieben Siegeln.
mehr erfahrenKlar wie Kloßbrühe
Band 3, 2018
112 Seiten, kartoniert
Das Duo Alff / Däubler läuft im 3. Band zur Hochform auf.
mehr erfahrenBürgerliches Gesetzbuch (BGB)
18. Auflage 2021
2831 Seiten, gebunden
Der kompakte Kommentar beantwortet zuverlässig alle wesentlichen Fragen des Bürgerlichen Rechts.
mehr erfahrenDie Deutsche Rechtschreibung
28. Auflage 2020
1296 Seiten, gebunden
Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln.
mehr erfahrenExpertenrat im Betriebsrat - Hinzuziehung von Spezialisten
2020
119 Seiten, kartoniert
Die Betriebsratsarbeit ist in der heutigen Zeit stark geprägt von komplexen Themen, die in immer kürzeren Abständen von den Gremien bearbeitet werden müssen.
mehr erfahren101 Stichwörter für die praktische Betriebsratsarbeit
19. Auflage 2020
580 Seiten, kartoniert
Betriebsratsarbeit von A-Z!
mehr erfahrenMusterschreiben für den Betriebsrat
16. Auflage 2018
368 Seiten, gebunden, mit Online-Zugang
Der Betriebsrat muss aus Gründen der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit häufig schriftlich Stellung beziehen.
mehr erfahrenGesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat
2. Auflage 2019
215 Seiten, kartoniert
Das Buch ordnet und beschreibt die Rechte und Aufgaben von Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten.
mehr erfahrenPraxis im Wirtschaftsausschuss von A bis Z
5. Auflage 2019
392 Seiten, gebunden
Welche Aufgaben und Rechte hat der Wirtschaftsausschuss?
mehr erfahrenDie Würfel sind gefallen
2017
88 Seiten, gebunden
Vier Comic-Geschichten machen Spaß und vermitteln beinharte Rechtsinformationen.
mehr erfahrenArbeitsrecht
10. Auflage 2019
2741 Seiten, gebunden, inkl. Online-Ausgabe mit zahlreichen Arbeitshilfen
Das in der Vorauflage komplett neu strukturierte Standardwerk liefert eine umfassende systematische Darstellung zum materiellrechtlichen und prozessualen Arbeitsrecht – konzentriert aufbereitet in einem Band.
mehr erfahrenEinstellung von Mitarbeitern
3. Auflage 2018
32 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe der "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich insbesondere an die Betriebsratsgremien und den Vorsitzenden.
mehr erfahrenArbeit des Konzernbetriebsrats und Europäischer Betriebsrat
2015
120 Seiten, kartoniert
Im Zuge zunehmender Internationalisierung von Unternehmen gewinnen sowohl der Konzernbetriebsrat als auch der europäische Betriebsrat zunehmend an Bedeutung.
mehr erfahrenVerhandlungen mit dem Arbeitgeber
5. Auflage 2019
142 Seiten, kartoniert
Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten verlaufen nicht immer harmonisch.
mehr erfahrenBürgerliches Gesetzbuch (BGB)
10. Auflage 2018
3112 Seiten, gebunden
Mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes u.a. (§§ 650a–650h) und
mehr erfahrenDer Gesamtbetriebsrat
4. Auflage 2019
200 Seiten, kartoniert
Ein Buch für alle, die mit dem Thema Gesamtbetriebsrat zu tun haben.
mehr erfahrenArbeits- und Sozialordnung digital (Version 22.1) - Fortsetzungsbezug
Downloadcode (Vers. 22.1, 2020)
Fortsetzungsbezug; Abnahmeverpflichtung mindestens 2 Folgeversionen; Erscheinungsweise halbjährlich
Die elektronische Ausgabe des 'Kittner' enthält als zusätzliches Plus sämtliche für die Unternehmenspraxis relevanten Gesetze und Verordnungen im vollständigen Wortlaut.
mehr erfahrenRechte des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
6. Auflage 2017
132 Seiten, kartoniert
Die Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen gehört mit zu den wichtigsten Bereichen der Betriebsverfassung.
mehr erfahrenRechtssichere Betriebsratsvergütung
2019
209 Seiten, gebunden
Betriebsratsmitglieder führen ihr Amt unentgeltlich. Die innere Unabhängigkeit des Betriebsrats als Organ muss gewährleistet bleiben.
mehr erfahrenSekretariat des Betriebsrats
4. Auflage 2020
190 Seiten, kartoniert
Mit einer guten Organisation lassen sich eine Menge wertvoller Zeit und Nerven sparen.
mehr erfahrenKündigungsschutz im Arbeitsrecht von A-Z
5. Auflage 2016
350 Seiten, kartoniert
Das Buch behandelt auf der Grundlage aktueller Rechtsprechung alle wesentlichen Fragen des Kündigungs(-schutz)rechts.
mehr erfahrenHandbuch Wirtschaftsausschuss
11. Auflage 2019
515 Seiten, gebunden
Wie ein Wirtschaftsausschuss funktioniert und wie er effektiv arbeitet, zeigt das bewährte Handbuch.
mehr erfahrenBetriebsrats-Kalender 2021
2020
359 Seiten, kartoniert
Der Betriebsrats-Kalender 2021 ist ein zuverlässiger Begleiter durch das Jahr.
mehr erfahrenBerufsbildungsgesetz
5. Auflage 2020
453 Seiten, kartoniert
Das Berufsbildungsgesetz erfährt eine tiefgreifende Reform mit dem Ziel, die Berufsausbildung zu modernisieren.
mehr erfahrenDie Betriebsversammlung
4. Auflage 2019
200 Seiten, kartoniert
So ist eine an den Interessen der Vertretenen ausgerichtete und von allen mitgetragene Arbeit des Betriebsrats möglich.
mehr erfahrenBetriebsratswissen digital - Fortsetzungsbezug
Janaur 2021, Download (Trägerkarte)
Grundwerk zzgl. mind. 3 Folgeversionen (Pflichtabnahme!)
Betriebsratswissen digital bietet alles, was der Betriebsrat für seine tägliche Arbeit braucht - schnell und zielsicher recherchierbar und miteinander verlinkt.
mehr erfahrenRechte des Betriebsrats bei Kündigungen
9. Auflage 2019
120 Seiten, kartoniert
Zum Alltagsgeschäft von Betriebsräten gehört es, sich mit Kündigungsabsichten des Arbeitgebers auseinanderzusetzen.
mehr erfahrenBürgerliches Gesetzbuch (BGB)
80. Auflage 2021
3216 Seiten, gebunden
Wie gewohnt prüft das renommierte Autorenteam alle praxisrelevanten Entscheidungen zum BGB – jährlich rund 5000 – und arbeitet die Änderungen entsprechend ein.
mehr erfahrenArbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten
7. Auflage 2021
681 Seiten, kartoniert
Wie sind Reisezeiten zu vergüten? Wann ist Videoüberwachung erlaubt?
mehr erfahrenKurzarbeit in der Corona-Krise
2020
150 Seiten, gebunden
Der Praxisleitfaden beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Neuregelungen und gliedert sich wie folgt:
mehr erfahrenKonstituierung des Betriebsrats
4. Auflage 2014
70 Seiten, kartoniert
Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats steht am Ende jeder erfolgreichen Betriebsratswahl.
mehr erfahrenArbeits- und Sozialordnung
46. Auflage 2021
2000 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Ausgabe
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Inklusive Zugang zur regelmäßig aktualisierten Online-Ausgabe
mehr erfahrenBR-Profipaket Flat
2021
Online-Jahresabo
Das Rundum-Sorglos-Paket für den Betriebsrat mit sechs Produkten in einem: Mitbestimmung, Arbeitsrecht, Geschäftsführung & Organisation, Betriebsvereinbarungen, Wirtschaftliche Angelegenheiten, betriebliches Gesundheitsmanagement
mehr erfahrenÜberleben in der neuen Arbeitswelt
2020
300 Seiten, gebunden
Desksharing, Open Space, Mobiles Arbeiten & Co.; Survival Guide für Manager und Mitarbeiter.
mehr erfahrenMitbestimmungsrecht (MitbestR)
4. Auflage 2018
1240 Seiten, gebunden
Das anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsgesetz.
mehr erfahrenArbeit sichern - Positives Krisenmanagement
2020
160 Seiten, kartoniert
Wie Personalrat und Betriebsrat Arbeitsplätze stärken
mehr erfahrenDer Kommunikationstrainer
3. Auflage 2018
224 Seiten, kartoniert
Auch für Betriebsräte gilt: Kommunikative Fähigkeiten sind notwendig, um Interessen zu formulieren, Gesprächspartner überzeugen und Ergebnisse präsentieren zu können.
mehr erfahrenBGB - Bürgerliches Gesetzbuch Ausgabe 2021
19. Auflage 2021
ca. 830 Seiten, kartoniert
Mit den Nebengesetzen zum Verbraucherschutz, Mietrecht und Familienrecht
mehr erfahrenBetriebsrat für Dummies
3. Auflage 2018
353 Seiten, kartoniert
Die Autorin beschreibt die Funktion, die Rechte und Pflichten sowie die tägliche Arbeit des Betriebsrats:
mehr erfahrenDer Konzernbetriebsrat
2. Auflage 2018
180 Seiten, kartoniert
Das Thema „Konzernbetriebsrat“ ist komplex und schwierig zu fassen: Die gesetzlichen Regelungen lassen viele Fragen ungeklärt und Rechtsprechung gibt es kaum.
mehr erfahrenNeu im Betriebsrat
4. Auflage 2018
219 Seiten, kartoniert
Auf die neuen Mitglieder lauern viele Fallstricke, die es zu umgehen gilt.
mehr erfahrenHandbuch Betriebsvereinbarungen
3. Auflage 2018
540 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Betriebsvereinbarungen sind Verträge zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, die verbindliche Normen für alle Arbeitnehmer eines Betriebes fest-schreiben.
mehr erfahrenHandlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
5. Auflage 2018
99 Seiten, kartoniert
Um die Interessen der Beschäftigten konsequent und wirksam zu vertreten, muss der Betriebsrat seine Aufgaben und Pflichten kennen.
mehr erfahren