- Kategorien
- Betriebsratswissen allgemein
Bücher in der Kategorie Betriebsratswissen allgemein
Sie sind auf der Suche nach informativer Fachliteratur für Ihre Arbeit als die Betriebsrat oder betrieblicher Interessenverteter? Hier finden Sie eine Reihe ausgewählter Bücher, die wir Ihnen bei der Ausgestaltung einer effektiven Betriebsratsarbeit empfehlen können.
Tipps für Betriebsrats- und Ausschu...
Frank Baschab; Angela Kolovos
5. Auflage 2025
ca. 250 Seiten, kartoniert
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende
5. Auflage 2025
ca. 250 Seiten, kartoniert
Rechtliche Grundlagen - Führungswissen - Soziale Kompetenzen
mehr erfahrenPC-Betriebsratspraxis
Jahresabonnement
CD-ROM. Abrechnungszeitraum: 1/4-jährlich = 104,72 € (Pflichtabnahme: 1 Jahr!)
Mobile Arbeit - Desksharing - Homeoffice
3. Auflage 2025
ca. 340 Seiten, kartoniert
Praxisratgeber für Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenBetriebsrat und Mitbestimmung
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: 237,60 € inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenAT-Angestellte
2. Auflage 2021
100 Seiten, kartoniert
Der Begriff »AT- Angestellte« ist nicht eindeutig definiert.
mehr erfahrenDas magische Dreieck einer erfolgreichen Betriebsratarbeit
2014
96 Seiten, kartoniert
Betriebsratsarbeit ist spannend und abwechslungsreich. Allerdings erfordert sie einen gewissen zeitlichen Aufwand.
mehr erfahrenKollegen und Mitarbeiter professionell beraten
Band 11, 5. Auflage 2022
218 Seiten, kartoniert
Sie als Betriebsratsmitglied, Schwerbehindertenvertreter oder Führungskraft kommen täglich in Situationen, wo Sie sich mit Konflikten und Beschwerden auseinandersetzen müssen und Mitarbeiter Rat und Beratung brauchen.
mehr erfahrenSchulung und Arbeitsmittel
2. Auflage 2018
96 Seiten, kartoniert
Die Autoren beantworten in diesem Werk die wichtigen und in der Betriebsratspraxis immer wieder auftauchenden Fragen zum Anspruch der Betriebsräte auf Schulungen und alle Arten von Arbeitsmitteln.
mehr erfahrenMit einer Prise Zucker
Band 2, 2018
112 Seiten, gebunden
Rechtstipps mit Schmunzeleffekt: Wie gut das funktioniert, beweist der neueste Betriebsrat-Comic des Autorenduos Reinhard Alff und Wolfgang Däubler.
mehr erfahrenÖffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
6. Auflage 2023
96 Seiten, kartoniert
Der Betriebsrat steht nicht in der breiten, allgemeinen Öffentlichkeit. - Dieser Titel gibt Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Interessenvertretung.
mehr erfahrenArbeitshilfen für den Betriebsrat
5. Auflage 2021
981 Seiten, gebunden, m. Online-Zugriff
mit Wahlunterlagen und EBR-Gesetz, Betriesbvereinbarungen, Checklisten, Musterschreiben, Gerichtliche Anträge
mehr erfahrenEffektive Interessenvertretung
7. Auflage 2022
132 Seiten, kartoniert
Die Broschüre enthält zahlreiche Anregungen für eine erfolgreiche und effektive Betriebsratsarbeit:
mehr erfahrenSoziale Medien in der Arbeit der Interessenvertretungen
2014
271 Seiten, kartoniert
Prägnant und leicht verständlich gibt der Ratgeber einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Arbeit von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen (MAVen).
mehr erfahrenBetriebsratsarbeit digital
2024
56 Seiten, kartoniert
Mobile Betriebsratstätigkeit, Digitale Kommunikation, Virtuelle Sitzungen, Beschlüsse und Sprechstunden
mehr erfahrenFamilie und Betrieb
2. Auflage 2024
48 Seiten, kartoniert
Schutzvorschriften, Freistellungs- und Teilzeitansprüche, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
mehr erfahrenNeu im Vorsitz des Betriebsrats - Was tun?
3. Auflage 2021
32 Seiten, kartoniert
Die vorliegende Betriebsratsbroschüre ist Teil einer Reihe von Infobroschüren für Arbeitnehmer und Betriebsräte, die als Arbeitshilfe und Information zu arbeitsrechtlichen Fragen dienen.
mehr erfahrenNeu im Betriebsrat - Was tun?
3. Auflage 2021
32 Seiten, kartoniert
Die vorliegende Betriebsratsbroschüre ist Teil einer Reihe von Infobroschüren für Arbeitnehmer und Betriebsräte, die als Arbeitshilfe und Information zu arbeitsrechtlichen Fragen dienen.
mehr erfahrenGesamt- und Konzernbetriebsrat
2016
59 Seiten, kartoniert
Gesamt- und Konzernbetriebsrat – GBR und KBR – sind wichtige Gremien der Betriebsverfassung.
mehr erfahrenDie Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
2021
136 Seiten, kartoniert
In den letzten Jahren ist eine Vielzahl von Fällen publik geworden, in denen Betriebsratsmitglieder von ihren Unternehmen zum Teil ganz erhebliche Sonderzahlungen oder besonders hohe Gehälter erhielten.
mehr erfahrenSabbatical
2025
ca. 32 Seiten, kartoniert
Gestaltungsmöglichkeiten, bezahlte und unbezahlte Freistellung, Beteiligungsrechte des Betriebsrats
mehr erfahrenPlan B für Betriebsräte – planen, wissen, machen
2. Auflage 2024-2026
250 Seiten, gebunden
Das schlaue Notizbuch nur für Betriebsräte
mehr erfahrenBetrVG für den Betriebsrat
5. Auflage 2024
898 Seiten, kartoniert
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
mehr erfahrenBetriebsrat und Recht
Jahresabonnement
Im Abonnement: Erscheinungsweise: 12 Ausgaben pro Jahr; zzgl. zum Abo-Jahrespreis: 36,- € Versandkosten; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Maßgeschneiderte Unterstützung für die Arbeit im Betriebsrat.
mehr erfahrenVersetzung
2020
32 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an das gesamte Gremium, da alle Mitglieder des Betriebsrats regelmäßig mit Fragen zu möglichen Versetzungen befasst werden.
mehr erfahrenHuch - ich soll Betriebsrat werden
3. Auflage 2017
48 Seiten, kartoniert
Dieses Buch richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die überlegen, sich eventuell als KandidatIn für die Betriebsratswahl aufstellen zu lassen. Es
mehr erfahrenFehler in der Betriebsratsarbeit
2019
64 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da das gesamte Gremium Verantwortung für seine Arbeit trägt.
mehr erfahrenEinsatzmöglichkeiten von GPT in Finance, Compliance und Audit
2023
145 Seiten, kartoniert (Books on Demand: Lieferzeit ca. 1-2 Woche/ Sonderdruck ohne Rückgaberecht)
Vorteile, Herausforderungen, Praxisbeispiele
mehr erfahrenBetriebsrat und Mitbestimmung digital
Digitales Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende
Praxiswissen für nicht freigestellte Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenDie Betriebsvereinbarung
Band 7, 4. Auflage 2016
160 Seiten, kartoniert
Inhalt einer Betriebsvereinbarung können alle betrieblichen Fragen sein, bei denen dem Betriebsrat ein gesetzliches Mitbestimmungsrecht zusteht.
mehr erfahrenArbeitszeit in Frage und Antwort
2023
282 Seiten, kartoniert
Die 100 wichtigsten Fragen an Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenHaftung des Betriebsrats
3. Auflage 2023
40 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder von Betriebsratsgremien, um Fragen der Rechts- und Vermögensfähigkeit wie auch der Haftung für die Betriebsratstätigkeit zu erläutern.
mehr erfahrenNeue Juristische Wochenschrift
Halbjahresabonnement
Erscheinungsweise: 52 Ausgaben pro Jahr: inkl. Online-Nutzung für 3 Nutzer und inkl. NJW iPad-App, Halbjahres-Abo, zzgl. zum 1/2-Jahrespreis: 39,50 € Versandkosten
Beschlussfassung im Betriebsrat
2. Auflage 2023
241 Seiten, gebunden
Für die Arbeit des Gremiums ist die wirksame Beschlussfassung von erheblicher Bedeutung.
mehr erfahrenEzA-Schnelldienst
Jahresabonnement
Im Abonnement: Erscheinungsweise: 14-tägig; zzgl. 54,60 € Versandkosten; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresende
Arbeitsrechtliche Sofortinformation der EzA-Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht
mehr erfahrenGesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat
2. Auflage 2022
48 Seiten, kartoniert
Grundbegriffe und Abgrenzung, Rechte und Pflichten, Verhältnis zum örtlichen Betriebsrat. Antworten für die Praxis.
mehr erfahrenDer Schulungsanspruch des Betriebsrats
2022
232 Seiten, kartoniert
sowie des Personalrats und der Schwerbehindertenvertretung
mehr erfahrenRechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
6. Auflage 2018
88 Seiten, kartoniert
Die Broschüre wendet sich an erstmals gewählte Mitglieder des Betriebsrats.
mehr erfahrenArbeitsrecht im Betrieb
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 306,- inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums gekündigt wird.
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenArbeitnehmerberatung online
Probeabonnement
Test-Zugang gratis für 28 Tage. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mindestens einen Monat zum Monatsbezugspreis von 75,- € inkl. MwSt.; Kündigungsfrist: Kündigung jederzeit zum Monatsende
Testen Sie jetzt 28 Tage gratis
mehr erfahrenArbeitsrecht im Betrieb digital
Digitales Jahresabonnement
Im Abonnement: ePaper; Newsletter; Online-Datenbank für einen Nutzer; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums gekündigt wird.
Die »Arbeitsrecht im Betrieb« - mehr als eine Fachzeitschrift
mehr erfahrenDas Weisungsrecht der Arbeitgeber
2. Auflage 2021
254 Seiten, kartoniert
Neueste Rechtsprechung wurde eingearbeitet und erläutert. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Rechtslage.
mehr erfahrenBetriebsrat und Mitbestimmung
Digitales + Print Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende
Praxiswissen für nicht freigestellte Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenCompliance für Betriebsräte
2025
ca. 32 Seiten, kartoniert
Arbeitshilfen für Betriebsräte: Antworten für die Praxis
mehr erfahrenFahrpersonalrecht
6. Auflage 2025
ca. 300 Seiten, kartoniert
Klare Regeln für die Arbeit in der Personenbeförderung
mehr erfahrenMobile Arbeit / Homeoffice
2023
32 Seiten, kartoniert
Grundsätze, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Arbeitsschutzrechtliche Besonderheiten
mehr erfahrenMutterschutzgesetz und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
10. Auflage 2024
ca. 850 Seiten, gebunden
Prof. Dr. Wiebke Brose, Prof. Dr. Stephan Weth und Richterin am BAG Dr. Annette Volk stellen die gesetzlichen (Neu-)Regelungen des MuSchG und beim BEEG umfassend aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht dar.
mehr erfahrenTechnische Mitarbeiterüberwachung
Karsten Gänsler; Lars Althoff
2. Auflage 2022
32 Seiten, kartoniert
Technische Mitarbeiterüberwachung
2. Auflage 2022
32 Seiten, kartoniert
Mitbestimmung: § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG, Kontrolleinrichtungen/Überwachung, Grenzen des Einsatzes
mehr erfahrenRechte des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
8. Auflage 2023
136 Seiten, kartoniert
Handlungshilfe für Betriebsräte zu § 99 BetrVG
mehr erfahrenTipps für neu- und wiedergewählte B...
Hagen Helms; Annette Rehbock
7. Auflage 2022
184 Seiten, kartoniert
Tipps für neu- und wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
7. Auflage 2022
184 Seiten, kartoniert
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
mehr erfahrenBetriebliche Qualifizierung
2012
87 Seiten, kartoniert
Lebenslanges Lernen ist für viele Beschäftigte bereits Alltag.
mehr erfahrenNeue Juristische Wochenschrift
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein 1/2 Jahr. Halbjahresbezugspreis: 189,- €, zzgl. 39,50 € Halbjahres-Versandkosten (Inland), inkl. MwSt. Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Jahresen
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenBetriebsrat - was nun? Erste Schritte ins BetrVG
5. Auflage 2014
94 Seiten, kartoniert
In diesem Buch werden Sie auf angenehme und dennoch lernintensive Weise in das Betriebsverfassungsgesetz eingeführt.
mehr erfahrenHandbuch Betriebliche Weiterbildung
2024
360 Seiten, gebunden
Kritisch-emanzipatorische Ansätze in Theorie und Praxis
mehr erfahrenArbeitsrecht leicht erklärt
2022
188 Seiten, kartoniert
Fragen und Antworten mit Fritz und Franzi
mehr erfahrenProfessionelle Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Betriebsrat
2021
290 Seiten, kartoniert
Ein Praxisleitfaden für Führungskräfte und Manager
mehr erfahrenArbeitnehmerberatung online
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für bis zu 3 Nutzer; Mindestbezugsdauer: einen Monat; Kündigungsfrist: Kündigung jederzeit zum Monatsende möglich.
Fachwissen. Einfach aufrufen und anwenden
mehr erfahrenHandbuch für Betriebsratsvorsitzende
5. Auflage 2018
464 Seiten, gebunden
Aufgaben und Rechte von A-Z.
mehr erfahrenOrdnung des Betriebs
3. Auflage 2023
64 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da Fragen der Ordnung im Betrieb und des Verhaltens der Mitarbeiter einen zwingenden Mitbestimmungstatbestand darstellen.
mehr erfahrenGrundlagen der Betriebsratsvergütung
2025
ca. 300 Seiten, gebunden
Grundsätze - Rechtsprechung - Berechnung, Handbuch
mehr erfahrenDie Betriebsversammlung
4. Auflage 2022
144 Seiten, kartoniert
Die Betriebsversammlung -
mehr erfahrenDie allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats
2020
32 Seiten, kartoniert
Überwachung - Auskunft - Sachverstand.
mehr erfahrenMitarbeiter in Ausnahmesituationen - Trauer, Pflege, Krise
2020
208 Seiten, kartoniert
Ein Leitfaden für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Betriebsräte
mehr erfahrenBuchpaket: Betriebsrat - was nun?
2014 + 2018
zus. 146 Seiten, kartoniert
Buch 1: Erste Schritte ins BetrVG
Buch 2: Erste Schritte ins Arbeitsrecht
Arbeitsrecht im Betrieb
Digitales + Print Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. 2 kostenlose Ausgaben, Online-Datenbank für einen Nutzer + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums gekündigt wird.
»Arbeitsrecht im Betrieb (AiB)« ist die beste Fachzeitschrift des Jahres 2017 in der Kategorie bis 2,5 Millionen Euro Umsatz.
mehr erfahrenBetriebsrat - was nun? Erste Schritte ins Arbeitsrecht
4. Auflage 2018
48 Seiten, kartoniert
Das Arbeitsrecht besteht aus einer Vielzahl von Gesetzen und einer Rechtsprechung dazu, die sich immer weiter verfeinert.
mehr erfahrenMitbestimmung
Band 1, 3. Auflage 2022
110 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenBetriebsratssitzung und Beschlussfassung
Band 2, 3. Auflage 2021
88 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenBetriebsversammlung
Band 3, 3. Auflage 2022
82 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
mehr erfahrenRechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
Band 4, 2. Auflage 2022
78 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Quiz
Mit der Wahl in den Betriebsrat beginnt für die frisch gewählten Betriebsratsmitglieder ein neuer Abschnitt ihres Berufslebens.
mehr erfahrenKurzinformation über Arbeitsunfälle Wegeunfälle Berufskrankheiten
20. Auflage 2021
66 Seiten, kartoniert
Diese Kurzinformation ist eine übersichtliche, fachlich fundierte und dennoch allgemein verständliche Darstellung über die gesetzliche Unfallversicherung.
mehr erfahrenBetriebsratspraxis von A bis Z
16. Auflage 2024
3117 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter der Arbeitshilfen)
mehr erfahrenBilanzanalyse leicht gemacht
8. Auflage 2022
311 Seiten, gebunden, mit Online-Zugang
Für Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss, Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat - Online-Zugriff auf alle Musterbögen für die Bilanzanalyse
mehr erfahrenMusterschreiben für den Betriebsrat
17. Auflage 2022
392 Seiten, gebunden, mit Online-Zugang
Rechtssicher und präzise formuliert
mehr erfahrenGesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat
2. Auflage 2019
215 Seiten, kartoniert
Das Buch ordnet und beschreibt die Rechte und Aufgaben von Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten.
mehr erfahrenEXTRA zur Betriebsratsvergütung
2. Auflage 2024
28 Seiten, gebunden
Neues zur Betriebsratsvergütung
mehr erfahrenBetriebsratswissen online
Probeabonnement
Test-Zugang gratis für 28 Tage. Falls wir innerhalb der Testzeit nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, beziehen Sie das Fachmodul für mind. ein Jahr zum Jahresbezugspreis von 421,20,- € inkl. MwSt. (Grundlizenz mit 1 Nutzer)., Kündigungsfrist: 6 Wochen zu
Das Fachmodul für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit
mehr erfahrenPraxis im Wirtschaftsausschuss von A bis Z
6. Auflage 2024
400 Seiten, gebunden
Das Lexikon für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss
mehr erfahrenArbeitsrecht
11. Auflage 2023
2704 Seiten, gebunden, inkl. Online-Ausgabe mit zahlreichen Arbeitshilfen
Handbuch für die Praxis - inklusive Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Arbeitshilfen
mehr erfahrenEinstellung von Mitarbeitern
4. Auflage 2022
32 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe der "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich insbesondere an die Betriebsratsgremien und den Vorsitzenden.
mehr erfahrenVerhandlungen mit dem Arbeitgeber
5. Auflage 2019
142 Seiten, kartoniert
Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten verlaufen nicht immer harmonisch.
mehr erfahrenHandbuch Wirtschaftsausschuss
12. Auflage 2023
565 Seiten, gebunden
Für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss. - Basiswissen, Expertentipps, Handlungsempfehlungen
mehr erfahrenBerufsbildungsgesetz
6. Auflage 2023
486 Seiten, kartoniert
Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis
mehr erfahren101 Stichwörter für die praktische Betriebsratsarbeit
20. Auflage 2022
580 Seiten, kartoniert
Betriebsratsarbeit von A-Z!
mehr erfahrenRechte des Betriebsrats bei Kündigungen
11. Auflage 2024
133 Seiten, kartoniert
Professionelle Handlungshilfe für die Kernaufgaben der Betriebsratsarbeit zu § 102 BetrVG
mehr erfahrenBürgerliches Gesetzbuch (BGB)
84. Auflage 2025
3283 Seiten, gebunden
mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (GrünHome), Unterlassungsklagengesetz (GrünHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (GrünHome), Gewaltschutzgesetz
mehr erfahrenArbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten
8. Auflage 2023
712 Seiten, kartoniert
Die 150 wichtigsten Fragen an den Betriebsrat
mehr erfahrenBetriebsratswissen online
Jahresabonnement
Online-Datenbank mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz mit 1 Nutzer; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahrs.
Aktuell, schnell und rechtssicher.
mehr erfahrenArbeits- und Sozialordnung 2025
50. Auflage 2025
ca. 1850 Seiten, kartoniert, inkl. Online-Zugang
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
mehr erfahrenBetriebsrat für Dummies
4. Auflage 2022
352 Seiten, kartoniert
Die Autorinnen beschreiben die Funktion, die Rechte und Pflichten sowie die tägliche Arbeit des Betriebsrats:
mehr erfahrenBetriebsrat - was tun?!
5. Auflage 2019
152 Seiten, kartoniert
Leitfaden für eine erfolgreiche Amtszeit
mehr erfahrenNeu im Betriebsrat
5. Auflage 2022
229 Seiten, kartoniert
Richtig organisiert – gut informiert – schnell handlungsfähig
mehr erfahrenHandbuch Betriebsvereinbarungen
4. Auflage 2022
524 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Rechtliche Grundlagen und Mustertexte
mehr erfahren