- Kategorien
- Praxis der Betriebsratsarbeit
- Arbeitszeit, Entgelt, Leiharbeit
Bücher in der Kategorie Arbeitszeit, Entgelt, Leiharbeit
Wichtige Teilbereiche der täglichen Betriebsratsarbeit sind neben der Arbeitszeitgestaltung und dem Thema Leiharbeit auch Entgeltvereinbarungen. In den Handlungshilfen, Ratgebern und Kommentaren, die wir für Sie zu diesen Themen zusammengetragen haben, finden Sie alle relevanten Informationen, die Sie benötigen.
Mobile Arbeit - Desksharing - Homeoffice
3. Auflage 2025
ca. 340 Seiten, kartoniert
Praxisratgeber für Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenZeitwirtschaftssysteme
2013
96 Seiten, kartoniert
Die Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung zu einem Zeitwirtschaftssystem.
mehr erfahrenArbeitszeitrecht
3. Auflage 2024
762 Seiten, gebunden
ArbZG, AGG, ArbSchG, BBiG, BetrVG, GewO, MuSchG, SGB, TzBfG, TVöD : Handkommentar
mehr erfahrenMuSchG / BEEG - Kommentar
3. Auflage 2025
ca. 1300 Seiten, gebunden
Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
mehr erfahrenAlters- und alternsgerechtes Arbeiten
2. Auflage 2018
198 Seiten, kartoniert
Der demografische Wandel stellt Unternehmen, Interessenvertretungen und Beschäftigte vor große Herausforderungen.
mehr erfahrenFamilie und Betrieb
2. Auflage 2024
48 Seiten, kartoniert
Schutzvorschriften, Freistellungs- und Teilzeitansprüche, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
mehr erfahrenEntgeltabrechnung 2024
11. Auflage 2024
750 Seiten, kartoniert
Alle wichtigen Fälle für die Praxis
mehr erfahrenArbeitszeitrecht
2. Auflage 2025
750 Seiten, gebunden
Kompaktkommentar zum Arbeitszeitgesetz mit Nebengesetzen und Europäischem Recht
mehr erfahrenArbeitszeitgesetz mit Nebengesetzen (ArbZG)
5. Auflage 2025
ca. 1000 Seiten, gebunden
Das Arbeitszeitrecht in Deutschland ist zwar durch das ArbZG gesetzlich geregelt, aber inhaltlich zersplittert.
mehr erfahrenAÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
6. Auflage 2022
1482 Seiten, gebunden
Der Einsatz von Fremdpersonal spielt in der betrieblichen Praxis eine bedeutende Rolle.
mehr erfahrenTeilzeit- und Befristungsgesetz
Helga Laux; Monika Schlachter
3. Auflage 2026
ca. 600 Seiten, gebunden
Teilzeit- und Befristungsgesetz
3. Auflage 2026
ca. 600 Seiten, gebunden
Der Kommentar informiert in verständlicher und vollständiger Form auf wissenschaftlicher Grundlage über zwei wichtige Kernbereiche des Arbeitsvertragsrechts, nämlich das Recht der Teilzeit und der Befristung.
mehr erfahrenArbeitsschutz und Mitbestimmung digital
Digitales Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Bezugszeitraums
Infodienst zu Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz
mehr erfahrenBefristete Arbeitsverträge
2. Auflage 2020
239 Seiten, kartoniert
Die Zahl der befristeten Jobs ist nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Und der größte Teil der Befristungen - mehr als 1,8 Millionen - fällt auf Stellen, die ohne Angaben von Gründen befristet werden (= sachgrundlose Befristung).
mehr erfahrenWundermittel 4-Tage-Woche?
2023
150 Seiten, kartoniert
Chancen, Risiken, Grenzen und flexible Alternativen
mehr erfahrenArbeitszeit und Mitbestimmung - online
Jahresabonnement
Online-Modul mit monatl. Aktualisierungen; Grundlizenz für 1 Nutzer; jede weitere Lizenz 69 Euro pro Jahr; Mindestbezugsdauer: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahrs - Der Kombipreis gilt für Bezieher des Infodienstes "Arbeitsschutz un
Modul mit Gesetzessammlung, Kommentierungen, Arbeitshilfen/Musterschreiben, Rechtsprechung – mit regelmäßigen Aktualisierungen
mehr erfahrenArbeitszeitgesetz
17. Auflage 2025
ca. 470 Seiten, gebunden
Die Neuauflage bearbeitet die neue Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte.
mehr erfahrenDie Betriebsvereinbarung „Home-Office“
2. Auflage 2021
184 Seiten, kartoniert
Die Gründe für ein Interesse an einer Arbeit in den eigenen vier Wänden sind sehr unter-schiedlich.
mehr erfahrenMutterschutzgesetz und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
10. Auflage 2024
ca. 850 Seiten, gebunden
Prof. Dr. Wiebke Brose, Prof. Dr. Stephan Weth und Richterin am BAG Dr. Annette Volk stellen die gesetzlichen (Neu-)Regelungen des MuSchG und beim BEEG umfassend aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht dar.
mehr erfahrenMobile Arbeit aktiv gestalten
2. Auflage 2023
118 Seiten, kartoniert
Rahmenbedingungen für mobile Arbeit und Homeoffice
mehr erfahrenArbeitszeitgestaltung
2023
368 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Das Handbuch zu flexiblen Arbeitszeiten
mehr erfahrenArbeitszeit im Betrieb
4. Auflage 2021
64 Seiten, kartoniert
Mitbestimmung: § 87 Abs. 1 Nr. 2, 3 BetrVG, Überstunden, Pausen, Kurzarbeit
mehr erfahrenArbeitszeit und Betriebsverfassung
12. Auflage 2025
ca. 150 Seiten, kartoniert (Band 3)
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers.
mehr erfahrenArbeitsschutz und Mitbestimmung
Digitales + Print Jahresabonnement
Im Abonnement: inkl. Online-Datenbank + Versandkosten; Erscheinungsweise: monatlich; Berechnung: jährlich; Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Bezugszeitraums
Infodienst zu Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz
mehr erfahrenKurzarbeit und Kurzarbeitergeld
2. Auflage 2023
493 Seiten, kartoniert
Kurzarbeit nach Corona - ein hartes Thema
mehr erfahrenUrlaub
2. Auflage 2018
32 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da die Regelungen der Festlegung, Erteilung Nutzung des Urlaubs für alle Betriebsräte und Mitarbeiter im Betrieb von größtem Interesse ist.
mehr erfahrenArbeitszeit gestalten
4. Auflage 2023
350 Seiten, kartoniert
Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis
mehr erfahrenElternzeit
6. Auflage 2023
216 Seiten, gebunden
Alles Wichtige zur Elternzeit im Überblick
mehr erfahrenArbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege
5. Auflage 2025
210 Seiten, kartoniert
Die Missachtung von Arbeitszeitrecht und Tarifverträgen führt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen häufig zu Konflikten und Demotivation.
mehr erfahrenBundesurlaubsgesetz
2. Auflage 2025
ca. 260 Seiten, kartoniert
Das gesamte Urlaubsrecht in einem Kommentar
mehr erfahrenArbeitsschutz und Mitbestimmung
Probeabonnement
Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie die Zeitschrift für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: 296,40 € inkl. MwSt. u. Versand (Inland). Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Bezugszeitraums
Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos, inkl. Zugang zur Online-Datenbank
mehr erfahrenArbeitszeitmodelle der Zukunft
3. Auflage 2022
226 Seiten, kartoniert
Arbeitszeiten flexibel und attraktiv gestalten
mehr erfahrenMindestlohngesetz
6. Auflage 2025
412 Seiten, kartoniert
Mindestlohn - Rechtliche Grundlagen, Sonderregelungen
mehr erfahrenHandbuch Arbeitszeit
5. Auflage 2025
ca. 500 Seiten, gebunden
Manteltarifverträge im Betrieb
mehr erfahren4 TAGE WOCHE
2023
308 Seiten, kartoniert
Mehr Gesundheit, Freizeit und Lebensqualität. Mehr Produktivität, Umsatz und Bewerbungen
mehr erfahrenArbeitszeit und Dienstplangestaltung in der Pflege
2021
156 Seiten, gebunden
Grundlagen - Modelle - Methodik
mehr erfahrenPraxishandbuch Homeoffice - Mobile Arbeit - Telearbeit
2025
280 Seiten, kartoniert
Rechtssichere Umsetzung und Gestaltung moderner Arbeitsformen
mehr erfahren