- Kategorien
- Grundlagen für die Betriebsratsarbeit
- Kommentare/ Betriebsverfassung
Bücher in der Kategorie Kommentare/ Betriebsverfassung
In dieser Rubrik finden Sie wichtige Kommentare zu verschiedenen Themen sowie Literatur zum Betriebsverfassungsgesetz. In dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) finden sie die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb. Beispielsweise wird in der Betriebsverfassung die Amtszeit des Betriebsrats, die Betriebsversammlungen sowie die Geschäftsführung des Betriebsrats geregelt.
TVG - Tarifvertragsgesetz
5. Auflage 2015
1770 Seiten, gebunden
Der Kommentar für die Praxis erläutert das gesamte Tarifvertragsgesetz wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
17. Auflage 2022
2584 Seiten, gebunden
Der Kommentar berücksichtigt die Auswirkungen auf die Betriebsverfassung durch die Vielzahl arbeitsrechtlicher Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte und zeigt die Rechtsprechungsentwicklung der Mitbestimmung auf.
mehr erfahrenSGB IX - Kommentar zum Recht behinderter Menschen
7. Auflage 2021
1777 Seiten, gebunden
Das SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen hat eine überaus große arbeitsmarkt- und sozialpolitische Bedeutung erlangt.
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz "DKW"
18. Auflage 2022
3228 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Der Klassiker zum BetrVG – Standardwerk für offensive Mitbestimmung
mehr erfahrenArbeitsrecht Kommentar
10. Auflage 2022
3355 Seiten, gebunden
Kommentierung des gesamten Arbeitsrechts einschließlich der einschlägigen Vorschriften aus dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht.
mehr erfahrenbeck-online. Betriebsrat PREMIUM
2023
Abrechnungszeitraum: 1/2-jährl. (Pflichtabnahme: mind. 6 Monate)
Jetzt kostenfreien 4-Wochen-Test bestellen
mehr erfahrenbeck-online. Betriebsrat PLUS
2023
Abrechnungszeitraum: 1/2-jährl. (Pflichtabnahme: mind. 6 Monate)
Das Online-Angebot u.a. mit Fitting/Engels/Schmidt/Trebinger/Linsenmaier, Betriebsverfassungsgesetz und vom Stein/Rothe/Schlegel, Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis.
mehr erfahrenSGB IX Kommentar
12. Auflage 2023
ca. 2000 Seiten, gebunden
Das Standardwerk für alle mit dem SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – in Forschung und Praxis betrauten Anwender in Behörden und Unternehmen.
mehr erfahrenBetrVG für den Betriebsrat
4. Auflage 2023
868 Seiten, kartoniert
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz. Reihe: Auf den Punkt.
mehr erfahrenBPersVG - Bundespersonalvertretungs...
Altvater; Baden; u. a.
11. Auflage 2023
2491 Seiten, gebunden
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
11. Auflage 2023
2491 Seiten, gebunden
Mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen
mehr erfahrenAÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
6. Auflage 2023
1482 Seiten, gebunden
Der Einsatz von Fremdpersonal spielt in der betrieblichen Praxis eine bedeutende Rolle.
mehr erfahrenBetrVG - Kommentar
11. Auflage 2023
ca. 2900 Seiten, gebunden
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
mehr erfahrenArbeitsschutzgesetz: ArbSchG
4. Auflage 2021
1354 Seiten, gebunden
mit BetrSichV, BaustellV, BildscharbV, LasthandhabV, PSA-BV, BiostoffV, MuSchArbV, LärmVibrationsArbSchV, OStrV, ArbMedVV, ArbStättV, EMFV
mehr erfahrenTeilzeit- und Befristungsgesetz
Helga Laux; Monika Schlachter
3. Auflage 2024
ca. 600 Seiten, gebunden
Teilzeit- und Befristungsgesetz
3. Auflage 2024
ca. 600 Seiten, gebunden
Der Kommentar informiert in verständlicher und vollständiger Form auf wissenschaftlicher Grundlage über zwei wichtige Kernbereiche des Arbeitsvertragsrechts, nämlich das Recht der Teilzeit und der Befristung.
mehr erfahrenStichwortKommentar Behindertenrecht
3. Auflage 2022
1752 Seiten, gebunden
Arbeits- und Sozialrecht | Öffentliches Recht | Zivilrecht
mehr erfahrenBGB Kommentar
18. Auflage 2023
ca. 4100 Seiten, gebunden
Der Kommentar zum BGB von Prütting/Wegen/Weinreich zeichnet sich auch in seiner inzwischen 18. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus.
mehr erfahrenAktiengesetz
17. Auflage 2023
2679 Seiten, gebunden
Mit »Koch« sicher im Griff: virtuelle Hauptversammlung.
mehr erfahrenBBiG- Berufsbildungsgesetz
7. Auflage 2020
956 Seiten, gebunden
Anfang 2020 ist die grundlegende Reform des Berufsbildungsgesetzes in Kraft getreten.
mehr erfahrenSozialgesetzbuch IX
14. Auflage 2020
1151 Seiten, gebunden
Das Werk enthält zum einen die Kommentierung des Schwerbehindertenrechts auf neuestem Stand, zum anderen eine vollständige Erläuterung der sozialrechtlichen Bestimmungen.
mehr erfahrenDas BetrVG und der Arbeitskampf im Betrieb
Band 29, 2019
105 Seiten, kartoniert
Die Rechtsprechung und ein größerer Teil der Literaturstimmen schränken die Rechte des Betriebsrats bei Arbeitskämpfen deutlich ein.
mehr erfahrenFahrpersonalrecht
5. Auflage 2020
275 Seiten, kartoniert
Die neue, 5. Auflage des Basiskommentars erläutert sämtliche Vorschriften der Personenbeförderung auf Straße und Schiene.
mehr erfahrenPersonalvertretungsrecht Hessen, Kommentar
12. Auflage 2020
640 Seiten, gebunden
Ihre Rechte als Personalvertretung
mehr erfahrenPersVG Berlin – Personalvertretungsgesetz Berlin
4. Auflage 2022
887 Seiten, gebunden
Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung
mehr erfahrenBundesdisziplinargesetz (BDG) und materielles Disziplinarrecht
7. Auflage 2021
727 Seiten, gebunden
Der in der Praxis seit Langem bewährte Kommentar ist vollständig überarbeitet und aktualisiert.
mehr erfahrenAGG - Kommentar
6. Auflage 2022
844 Seiten, gebunden
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Kommentar
mehr erfahrenArbeitszeit und Betriebsverfassung
Band 3, 10. Auflage 2021
152 Seiten, kartoniert
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers.
mehr erfahrenDas Betriebsverfassungsgesetz
12. Auflage 2021
195 Seiten, kartoniert
Praxisbezogene Erläuterung und vollständige Textausgabe inklusive Wahlordnung
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz "Fitting"
31. Auflage 2022
2485 Seiten. gebunden
Dieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichmäßig breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsräten und Arbeitsgerichten.
mehr erfahrenErfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
23. Auflage 2023
3331 Seiten, gebunden
Der "Erfurter" erläutert die mehr als 40 wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für den Rechtsalltag.
mehr erfahrenKSchR - Kündigungsschutzrecht
11. Auflage 2020
2232 Seiten, gebunden, inkl. Online-Ausgabe
Wer Arbeitnehmern beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, darf auf diesen Kommentar nicht verzichten.
mehr erfahrenSchwerbehindertenrecht
16. Auflage 2022
581 Seiten, kartoniert
Basiskommentar zum SGB IX (Teil 3) mit Wahlordnung
mehr erfahrenBürgerliches Gesetzbuch (BGB)
19. Auflage 2023
ca. 2700 Seiten, gebunden
Der kompakte Kommentar beantwortet zuverlässig alle wesentlichen Fragen des Bürgerlichen Rechts.
mehr erfahrenSozialgesetzbuch IX
6. Auflage 2021
2615 Seiten, gebunden
Der LPK-SGB IX ist der Beraterkommentar für die Praxis, ein Muss für jede Schwerbehindertenvertretung, das Arbeitsmittel der ersten Wahl für jeden Arbeits- und Sozialrechtler.
mehr erfahrenBetrVG – Betriebsverfassungsgesetz + Arbeitshilfen für den Betriebsrat
5. & 18. Auflage 2022
BetrVG: 3228 / Formularbuch: 981 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Das Bundle zum Kombi-Preis
mehr erfahrenArbeitsrecht
5. Auflage 2022
3348 Seiten, gebunden
Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen
mehr erfahrenBetriebsverfassungsgesetz
6. Auflage 2022
2100 Seiten, gebunden
BetrVG | WO | EBRG | SEBG
mehr erfahrenBetriebsverfassungsgesetz - Textausgabe
13. Auflage 2022
130 Seiten, kartoniert
Angesichts wachsender Anforderungen an die Arbeit der Interessenvertretung ist es wichtig, dass Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen ihre Rechte im Interesse der Arbeitnehmer voll ausschöpfen.
mehr erfahrenAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz
5. Auflage 2022
1338 Seiten, gebunden
mit Entgelttransparenzgesetz | Berliner LADG
mehr erfahrenRechte des Betriebsrats bei Kündigungen
9. Auflage 2019
120 Seiten, kartoniert
Zum Alltagsgeschäft von Betriebsräten gehört es, sich mit Kündigungsabsichten des Arbeitgebers auseinanderzusetzen.
mehr erfahrenBürgerliches Gesetzbuch (BGB)
82. Auflage 2023
3300 Seiten, gebunden
Aus Palandt wird Grüneberg
mehr erfahrenArbeitsrecht
7. Auflage 2022
1920 Seiten, gebunden
Klar, prägnant und gut verständlich erläutert der nun in der 7. Auflage vorliegende Kompaktkommentar die wichtigen Regelungen des Individualarbeitsrechts - vom Arbeitnehmerentsendegesetz bis zum Teilzeit- und Befristungsgesetz.
mehr erfahrenMitbestimmungsrecht
5. Auflage 2017
1392 Seiten, gebunden
Seit langem ist dieser Kommentar, der die wissenschaftliche Durchdringung des Mitbestimmungsgesetzes mit Praxisnähe verbindet, als Standardwerk anerkannt.
mehr erfahrenSGB IX - Sozialgesetzbuch Neuntes B...
Feldes; Kohte; Stevens-Bartol
5. Auflage 2023
2096 Seiten, gebunden
SGB IX - Sozialgesetzbuch Neuntes Buch
5. Auflage 2023
2096 Seiten, gebunden
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
22. Auflage 2022
1063 Seiten, kartoniert
Basiskommentar mit Wahlordnung
mehr erfahrenMitbestimmungsrecht (MitbestR)
4. Auflage 2018
1240 Seiten, gebunden
Das anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsgesetz.
mehr erfahrenKommentar zum europäischen Arbeitsrecht
4. Auflage 2022
2354 Seiten, gebunden
Steuert sicher durch das europäische Arbeitsrecht.
mehr erfahrenTarifvertragsgesetz
5. Auflage 2022
2083 Seiten, gebunden
mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz...
Fricke; Grimberg; Wolter
6. Auflage 2022
330 Seiten, kartoniert
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kurzkommentar
6. Auflage 2022
330 Seiten, kartoniert
Kurzkommentar für Betriebsräte
mehr erfahren