- Kategorien
- Grundlagen für die Betriebsratsarbeit
- Kommentare/ Betriebsverfassung
Bücher in der Kategorie Kommentare/ Betriebsverfassung
In dieser Rubrik finden Sie wichtige Kommentare zu verschiedenen Themen sowie Literatur zum Betriebsverfassungsgesetz. In dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) finden sie die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb. Beispielsweise wird in der Betriebsverfassung die Amtszeit des Betriebsrats, die Betriebsversammlungen sowie die Geschäftsführung des Betriebsrats geregelt.
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
18. Auflage 2025
ca. 2600 Seiten, gebunden
Der Kommentar berücksichtigt die Auswirkungen auf die Betriebsverfassung durch die Vielzahl arbeitsrechtlicher Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte und zeigt die Rechtsprechungsentwicklung der Mitbestimmung auf.
mehr erfahrenSGB IX - Kommentar zum Recht behinderter Menschen
8. Auflage 2025
ca. 1800 Seiten, gebunden
Das SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen hat eine überaus große arbeitsmarkt- und sozialpolitische Bedeutung erlangt.
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz "DKW"
19. Auflage 2024
3304 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Das große Standardwerk für die aktive betriebliche Mitbestimmung - mit arbeitnehmerorientierten Lösungen für alle Zweifelsfälle
mehr erfahrenArbeitsrecht Kommentar
11. Auflage 2024
3614 Seiten, gebunden
Kommentierung des gesamten Arbeitsrechts einschließlich der einschlägigen Vorschriften aus dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht.
mehr erfahrenbeck-online. Betriebsrat PREMIUM
2025
Abrechnungszeitraum: 1/2-jährl. (Pflichtabnahme: mind. 6 Monate) für 1-User
Jetzt kostenfreien 4-Wochen-Test bestellen
mehr erfahrenSGB IX Kommentar
12. Auflage 2024
2000 Seiten, gebunden
Das Standardwerk für alle mit dem SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – in Forschung und Praxis betrauten Anwender in Behörden und Unternehmen.
mehr erfahrenBetrVG für den Betriebsrat
5. Auflage 2024
898 Seiten, kartoniert
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
mehr erfahrenAÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
6. Auflage 2022
1482 Seiten, gebunden
Der Einsatz von Fremdpersonal spielt in der betrieblichen Praxis eine bedeutende Rolle.
mehr erfahrenBetrVG - Kommentar
11. Auflage 2027
ca. 2900 Seiten, gebunden
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
mehr erfahrenArbeitsschutzgesetz: ArbSchG
4. Auflage 2021
1354 Seiten, gebunden
mit BetrSichV, BaustellV, BildscharbV, LasthandhabV, PSA-BV, BiostoffV, MuSchArbV, LärmVibrationsArbSchV, OStrV, ArbMedVV, ArbStättV, EMFV
mehr erfahrenTeilzeit- und Befristungsgesetz
Helga Laux; Monika Schlachter
3. Auflage 2026
ca. 600 Seiten, gebunden
Teilzeit- und Befristungsgesetz
3. Auflage 2026
ca. 600 Seiten, gebunden
Der Kommentar informiert in verständlicher und vollständiger Form auf wissenschaftlicher Grundlage über zwei wichtige Kernbereiche des Arbeitsvertragsrechts, nämlich das Recht der Teilzeit und der Befristung.
mehr erfahrenStichwortKommentar Behindertenrecht
3. Auflage 2022
1752 Seiten, gebunden
Arbeits- und Sozialrecht | Öffentliches Recht | Zivilrecht
mehr erfahrenAGG - Kommentar
6. Auflage 2022
844 Seiten, gebunden
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Kommentar
mehr erfahrenArbeitszeit und Betriebsverfassung
12. Auflage 2025
146 Seiten, kartoniert (Band 3)
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers.
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz "Fitting"
32. Auflage 2024
2538 Seiten. gebunden
Dieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichmäßig breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsräten und Arbeitsgerichten.
mehr erfahrenErfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
25. Auflage 2025
3179 Seiten, gebunden
Der "Erfurter" erläutert knapp 50 wichtige arbeitsrechtliche Gesetze für den Rechtsalltag.
mehr erfahrenSozialgesetzbuch IX
6. Auflage 2021
2615 Seiten, gebunden
Der LPK-SGB IX ist der Beraterkommentar für die Praxis, ein Muss für jede Schwerbehindertenvertretung, das Arbeitsmittel der ersten Wahl für jeden Arbeits- und Sozialrechtler.
mehr erfahrenAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz
5. Auflage 2022
1338 Seiten, gebunden
mit Entgelttransparenzgesetz | Berliner LADG
mehr erfahrenArbeitsrecht
8. Auflage 2024
2016 Seiten, gebunden
Das Individualarbeitsrecht. Mit Tipps und Hinweisen für Betriebs- und Personalräte
mehr erfahrenMitbestimmungsrecht
6. Auflage 2024
1487 Seiten, gebunden
Seit langem ist dieser Kommentar, der die wissenschaftliche Durchdringung des Mitbestimmungsgesetzes mit Praxisnähe verbindet, als Standardwerk anerkannt.
mehr erfahrenSGB IX - Sozialgesetzbuch Neuntes B...
Feldes; Kohte; Stevens-Bartol
5. Auflage 2023
2096 Seiten, gebunden
SGB IX - Sozialgesetzbuch Neuntes Buch
5. Auflage 2023
2096 Seiten, gebunden
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
23. Auflage 2024
1106 Seiten, kartoniert
Der Basiskommentar zum BetrVG - Die Grundausstattung für jeden Betriebsrat. Mit dem entscheidenden Plus
mehr erfahrenTarifvertragsgesetz
5. Auflage 2022
2083 Seiten, gebunden
mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz
mehr erfahren