- Kategorien
- Grundlagen für die Betriebsratsarbeit
- Kommentare/ Betriebsverfassung
Bücher in der Kategorie Kommentare/ Betriebsverfassung
In dieser Rubrik finden Sie wichtige Kommentare zu verschiedenen Themen sowie Literatur zum Betriebsverfassungsgesetz. In dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) finden sie die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb. Beispielsweise wird in der Betriebsverfassung die Amtszeit des Betriebsrats, die Betriebsversammlungen sowie die Geschäftsführung des Betriebsrats geregelt.
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
17. Auflage 2022
2584 Seiten, gebunden
Der Kommentar berücksichtigt die Auswirkungen auf die Betriebsverfassung durch die Vielzahl arbeitsrechtlicher Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte und zeigt die Rechtsprechungsentwicklung der Mitbestimmung auf.
mehr erfahrenSGB IX - Kommentar zum Recht behinderter Menschen
7. Auflage 2021
1777 Seiten, gebunden
Das SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen hat eine überaus große arbeitsmarkt- und sozialpolitische Bedeutung erlangt.
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz "DKW"
18. Auflage 2022
3228 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Der Klassiker zum BetrVG – Standardwerk für offensive Mitbestimmung
mehr erfahrenbeck-online. Betriebsrat PREMIUM
2022
Abrechnungszeitraum: 1/2-jährl. (Pflichtabnahme: mind. 6 Monate)
Jetzt kostenfreien 4-Wochen-Test bestellen
mehr erfahrenbeck-online. Betriebsrat PLUS
2022
Abrechnungszeitraum: 1/2-jährl. (Pflichtabnahme: mind. 6 Monate)
Das Online-Angebot u.a. mit Fitting/Engels/Schmidt/Trebinger/Linsenmaier, Betriebsverfassungsgesetz und vom Stein/Rothe/Schlegel, Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis.
mehr erfahrenSocial Media im Betrieb
2. Auflage 2020
223 Seiten, kartoniert
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es einer Vielzahl von Nutzern, jederzeit miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne dass es dazu eines Verbindungsaufbaus im Einzelfall bedarf.
mehr erfahrenSGB IX Kommentar
12. Auflage 2022
ca. 2000 Seiten, gebunden
Das Standardwerk für alle mit dem SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – in Forschung und Praxis betrauten Anwender in Behörden und Unternehmen.
mehr erfahrenBetrVG für den Betriebsrat
3. Auflage 2022
851 Seiten, kartoniert
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz. Reihe: Auf den Punkt.
mehr erfahrenAR - Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht
10. Auflage 2021
3341 Seiten, gebunden
Das Werk bildet das Kommentar-Fundament für die Generalisten im Arbeitsrecht – Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaftler, Personalverantwortliche sowie Verbände und stellt das Arbeitsrecht in seiner ganzen Breite, einschließlich der Randgebiete dar.
mehr erfahrenBetrVG - Kommentar
11. Auflage 2022
ca. 2900 Seiten, gebunden
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
mehr erfahrenHaftung des Betriebsrats
2. Auflage 2018
32 Seiten, kartoniert
Diese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da Fragen der Haftung für die Betriebsratstätigkeit alle Mitglieder treffen können.
mehr erfahrenGemeinschaftskommentar Betriebsverf...
Wiese; Kreutz; u. a.
12. Auflage 2021
ca. 4800 Seiten, gebunden
Gemeinschaftskommentar Betriebsverfassungsgesetz (GK-BetrVG)
12. Auflage 2021
ca. 4800 Seiten, gebunden
Band 1: §§ 1-73b mit Wahlordnung und EBRG, Band 2: §§ 74-132
mehr erfahrenSozialgesetzbuch IX
14. Auflage 2020
1151 Seiten, gebunden
Das Werk enthält zum einen die Kommentierung des Schwerbehindertenrechts auf neuestem Stand, zum anderen eine vollständige Erläuterung der sozialrechtlichen Bestimmungen.
mehr erfahrenBetriebsverfassungsrecht
7. Auflage 2020
539 Seiten, kartoniert
Regelungsgegenstand des Betriebsverfassungsrechts ist die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.
mehr erfahrenDas BetrVG und der Arbeitskampf im Betrieb
Band 29, 2019
105 Seiten, kartoniert
Die Rechtsprechung und ein größerer Teil der Literaturstimmen schränken die Rechte des Betriebsrats bei Arbeitskämpfen deutlich ein.
mehr erfahrenPersVG Berlin – Personalvertretungsgesetz Berlin
4. Auflage 2022
887 Seiten, gebunden
Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung
mehr erfahrenBetriebsrat - was nun? Erste Schritte ins BetrVG
5. Auflage 2014
94 Seiten, kartoniert
In diesem Buch werden Sie auf angenehme und dennoch lernintensive Weise in das Betriebsverfassungsgesetz eingeführt.
mehr erfahrenGeschichte der Betriebsverfassung
2020
621 Seiten, gebunden
Vor 100 Jahren wurde das Betriebsrätegesetz (1920) verabschiedet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es in Deutschland Betriebsräte.
mehr erfahrenArbeitszeit und Betriebsverfassung
Band 3, 10. Auflage 2021
152 Seiten, kartoniert
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers.
mehr erfahrenDas Betriebsverfassungsgesetz
12. Auflage 2021
195 Seiten, kartoniert
Praxisbezogene Erläuterung und vollständige Textausgabe inklusive Wahlordnung
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz "Fitting"
31. Auflage 2022
2485 Seiten. gebunden
Dieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichmäßig breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsräten und Arbeitsgerichten.
mehr erfahrenBuchpaket: Betriebsrat - was nun?
2014 + 2018
zus. 146 Seiten, kartoniert
Buch 1: Erste Schritte ins BetrVG
Buch 2: Erste Schritte ins Arbeitsrecht
BetrVG digital (Version 16.0) - Einzelbezug
CD-ROM (Vers. 16.0, 2020)
Einzelbezug
Die Kommentierung dokumentiert umfassend die gesamte Rechtsprechung zum BetrVG. Für alle noch nicht höchstrichterlich entschiedenen Fragen entwickeln die Autoren fundierte und nicht selten innovative Lösungen, die sich am Gedanken des Arbeitnehmerschutzes und der Mitbestimmung orientieren.
mehr erfahrenSchwerbehindertenrecht
16. Auflage 2022
581 Seiten, kartoniert
Basiskommentar zum SGB IX (Teil 3) mit Wahlordnung
mehr erfahrenBetrVG digital
Abonnement
Abnahmeverpflichtung mindestens 2 Folgeversionen; Erscheinungsweise jährlich
Die DVD umfasst den kompletten Inhalt des Betriebsverfassungskommentars.
mehr erfahrenBetrVG – Betriebsverfassungsgesetz + Arbeitshilfen für den Betriebsrat
5. & 18. Auflage 2022
BetrVG: 3228 / Formularbuch: 981 Seiten, gebunden, mit Online-Zugriff
Das Bundle zum Kombi-Preis
mehr erfahrenBetriebsverfassungsgesetz
6. Auflage 2022
2100 Seiten, gebunden
Das Markenzeichen für die Praxis
mehr erfahrenBetriebsverfassungsgesetz - Textausgabe
13. Auflage 2022
130 Seiten, kartoniert
Angesichts wachsender Anforderungen an die Arbeit der Interessenvertretung ist es wichtig, dass Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen ihre Rechte im Interesse der Arbeitnehmer voll ausschöpfen.
mehr erfahrenRechte des Betriebsrats bei Kündigungen
9. Auflage 2019
120 Seiten, kartoniert
Zum Alltagsgeschäft von Betriebsräten gehört es, sich mit Kündigungsabsichten des Arbeitgebers auseinanderzusetzen.
mehr erfahrenSGB IX - Sozialgesetzbuch Neuntes B...
Feldes; Kohte; Stevens-Bartol
4. Auflage 2018
1565 Seiten, gebunden
SGB IX - Sozialgesetzbuch Neuntes Buch
4. Auflage 2018
1565 Seiten, gebunden
Analytisch fundiert erläutert der Kommentar in 4. Auflage die Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX).
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
22. Auflage 2022
1063 Seiten, kartoniert
Basiskommentar mit Wahlordnung
mehr erfahrenBetrVG - Betriebsverfassungsgesetz...
Fricke; Grimberg; Wolter
6. Auflage 2022
330 Seiten, kartoniert
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Kurzkommentar
6. Auflage 2022
330 Seiten, kartoniert
Kurzkommentar für Betriebsräte
mehr erfahren