- Kategorien
- Zu den Verlagen und deren Titel:
- Rieder Verlag
Bücher in der Kategorie Rieder Verlag
Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
1998
94 Seiten, kartoniert
Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats sind ein ständiges Reizthema in der betrieblichen Praxis des Betriebsrats.
mehr erfahrenExterne Hilfen und interne Unterstützung psychisch erkrankter Mitarbeiter im Betrieb
2019
58 Seiten, kartoniert
Immer häufiger wird in Unternehmen das Thema „psychische Erkrankungen“ auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert.
mehr erfahrenDie Aufhebung von Arbeitsverträgen
Band 12, 3. Auflage 2014
156 Seiten, kartoniert
Aufhebungs- und Abwicklungsverträge dienen der Vermeidung von Kündigungsschutz-Streitigkeiten und einer einvernehmlichen Regelung der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses.
mehr erfahrenUmwandlung und Umstrukturierung von Unternehmen
2020
150 Seiten, kartoniert
Der Autor beschäftigt sich ausführlich mit allen Fragen zur Umstrukturierung von Unternehmen.
mehr erfahrenKollegen und Mitarbeiter professionell beraten
Band 11, 4. Auflage 2016
194 Seiten, kartoniert
Sie als Betriebsratsmitglied, Schwerbehindertenvertreter oder Führungskraft kommen täglich in Situationen, wo Sie sich mit Konflikten und Beschwerden auseinandersetzen müssen und Mitarbeiter Rat und Beratung brauchen.
mehr erfahrenRhetorik
3. Auflage 2016
120 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
In diesem Rhetorikratgeber für Betriebsräte stellt der Autor Christian Rangenau die Besonderheiten der Betriebsrats-Rhetorik vor.
mehr erfahrenPersonelle Einzelmaßnahmen
7. Auflage 2018
590 Seiten, kartoniert
Einstellung, Versetzung, Aufhebungsvertrag, Kündigung, Massenentlassung:
mehr erfahrenVerhandlungsführung zwischen den Betriebspartnern
Band 6, 3. Auflage 2016
200 Seiten, kartoniert
Verständlich geschriebene und mit Grafiken erläuterterte Texte gehen auf verschiedene Aspekte betriebsinterner Verhandlungen ein:
mehr erfahrenBetriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Band 9, 6. Auflage 2018
234 Seiten, kartoniert
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich geschriebene Handbuch alle Fragestellungen im Zusammenhang mit der betriebsbedingten Kündigung.
mehr erfahrenLeiharbeit
10. Auflage 2021
240 Seiten, kartoniert
Ein Leitfaden für Personalverantwortliche und Betriebsräte
mehr erfahrenBetriebliches Eingliederungsmanagement
10. Auflage 2021
280 Seiten, kartoniert
In diesem Buch geht es um eine besonders effektive Maßnahme des Gesundheitsmanagements, dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
mehr erfahrenBeratung im Rahmen des BEM
2016
98 Seiten, kartoniert
Peter Waltner hat seinen Fokus auf die im BEM-Verfahren begleiteten Mitarbeiter gelegt.
mehr erfahrenBuchpaket: BEM
2016 + 2018 + 2021
98 / 276 / 264 Seiten, kartoniert
Buch 1: Beratung im Rahmen des BEM
Band 2: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Band 3: BEM von A-Z - Praxishandbuch Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebsänderung
3. Auflage 2021
244 Seiten, kartoniert
Der Autor gibt eine praxisnahe und verständliche Darstellung über die Mitbestimmungsrecht sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung einer Betriebsänderung.
mehr erfahrenBEM von A-Z - ein Praxishandbuch
4. Auflage 2018
264 Seiten, kartoniert
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmer gesetzlich verpflichtend, es bietet auch große Mitgestaltungsmöglichkeiten für die betrieblichen Akteure und Betroffenen.
mehr erfahrenRechtsprechungsübersicht zum Betriebsverfassungsrecht
17. Auflage 2019
402 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
Rechtsprechungsübersicht mit allen wichtigen Urteilen der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht.
mehr erfahrenGeschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats
2. Auflage 2018
324 Seiten, kartoniert
Die Geschäftsführung des Betriebsrats gehört zum Handwerkszeug eines jeden Betriebsrats, denn bei allem Engagement müssen bestimmte Formen eingehalten werden.
mehr erfahrenJAV Rechtsprechungsübersicht - Teil 1
4. Auflage 2019
172 Seiten, kartoniert
Die Rechtsprechungsübersicht soll der Jugend- und Auszubildendenvertretung und auch dem Betriebsrat die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über die bisher zum Berufsausbildungsverhältnis ergangene Rechtsprechung zu verschaffen.
mehr erfahrenWahl der Schwerbehindertenvertretung
3. Auflage 2022
232 Seiten, kartoniert
Wahl der Schwerbehindertenvertretung – Handbuch mit Formularen zu den Wahlen 2022/2023
mehr erfahrenDie Arbeit der JAV
5. Auflage 2021
220 Seiten, kartoniert
Dieses Buch richtet sich sowohl an Mitglieder der JAV als auch in gleicher Weise an Mitglieder des Betriebsrats von Betrieben, in denen eine JAV vorhanden oder wegen Vorliegens der gesetzlichen Voraussetzungen des § 60 Abs. 1 BetrVG zu errichten ist.
mehr erfahrenBetriebsratswahl
7. Auflage 2022
496 Seiten, gebunden
Handbuch zur fehlerfreien Wahldurchführung (mit elektronischem Wahlhelfer)
mehr erfahrenHuch - ich soll Betriebsrat werden
3. Auflage 2017
48 Seiten, kartoniert
Dieses Buch richtet sich an alle MitarbeiterInnen, die überlegen, sich eventuell als KandidatIn für die Betriebsratswahl aufstellen zu lassen. Es
mehr erfahrenDie Einigungsstelle
2. Auflage 2021
104 Seiten, kartoniert
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse der Arbeitnehmer und des Betriebs optimales Ergebnis herbeizuführen.
mehr erfahrenKrankheit und weitere personenbedingte Kündigungsgründe
Band 14, 4. Auflage 2018
124 Seiten, kartoniert
Dieser Ratgeber wird Ihnen bei der Beantwortung der Frage helfen, ob ein Arbeitgeber eine Kündigung eines Arbeitsverhältnisses auch dann aussprechen kann, wenn der Arbeitnehmer seine Eignung oder Fähigkeit zur Erbringung der Arbeitsleistung ohne eigenes Verschulden verliert.
mehr erfahrenBuchpaket: Psychische Erkrankungen
2013 + 2019
58 / 128 Seiten, kartoniert
Buch 1: Externe Hilfen und interne Unterstützung psychisch erkrankter Mitarbeiter im Betrieb
Buch 2: Psychische Erkrankungen im betrieblichen Alltag
Die Betriebsvereinbarung
Band 7, 4. Auflage 2016
187-035
Inhalt einer Betriebsvereinbarung können alle betrieblichen Fragen sein, bei denen dem Betriebsrat ein gesetzliches Mitbestimmungsrecht zusteht.
mehr erfahrenBetriebliches Eingliederungsmanagement - medizinische Aspekte
2021
160 Seiten, kartoniert
Mit großem Praxisbezug wird die medizinische Sicht auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement dargestellt.
mehr erfahrenWirtschaftsausschuss
4. Auflage 2020
92 Seiten, kartoniert
In diesem Buch wird der Wirtschaftsausschuss in seiner rechtlichen Praxis umfassend dargestellt:
mehr erfahrenBetriebsübergang
3. Auflage 2022
240 Seiten, kartoniert
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden vom Autor Lothar Beseler detailliert erläutert.
mehr erfahrenKernpunkte der Betriebswirtschaft
5. Auflage 2018
464 Seiten, gebunden
„Das Buch erweitert die Kompetenz des Betriebsrats und ermöglicht Betriebsrat und Management „auf Augenhöhe“ kommunizieren und verhandeln zu können.
mehr erfahrenVerhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung
6. Auflage 2019
164 Seiten, kartoniert
Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis stellt der Autor die unterschiedlichsten Vertragsverletzungen des Arbeitnehmers und ihre arbeitsrechtlichen Konsequenzen (Abmahnung, ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung) dar.
mehr erfahrenArbeits- und Betriebsverfassungsrecht für Führungskräfte
6. Auflage 2011
760 Seiten, kartoniert, mit CD-ROM
Die nunmehr in der 6. Auflage vorliegende Rechtsprechungsübersicht zu arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen ist aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden mit Hinweisen auf vorhandene Rechtsprechung zu gerade bei Führungskräften anfallenden Fragen.
mehr erfahrenBetriebsrat - was nun? Erste Schritte ins BetrVG
5. Auflage 2014
94 Seiten, kartoniert
In diesem Buch werden Sie auf angenehme und dennoch lernintensive Weise in das Betriebsverfassungsgesetz eingeführt.
mehr erfahrenArbeitnehmerdatenschutz für Betriebsräte
4. Auflage 2018
96 Seiten, kartoniert
Das Buch enthält daher 10 Praxisbeispiele, für Betriebsräte nachvollziehbar dargestellt und übertragbar auf die eigene Alltagspraxis.
mehr erfahrenArbeitszeit und Betriebsverfassung
Band 3, 10. Auflage 2021
152 Seiten, kartoniert
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind Thema dieses in leicht verständlicher Sprache geschriebenen und übersichtlich aufgebauten Ratgebers.
mehr erfahrenRechtsprechungsübersicht zum Arbeitsrecht
22. Auflage 2022
608 Seiten, kartoniert
In kürzester Zeit zur richtigen Lösung ? Das aktuelle Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Probleme im Betrieb
mehr erfahrenWirtschaftsmediation
2018
280 Seiten, kartoniert
Handlungsorientierung für die betriebliche Praxis
mehr erfahrenBuchpaket: Betriebsrat - was nun?
2014 + 2018
zus. 146 Seiten, kartoniert
Buch 1: Erste Schritte ins BetrVG
Buch 2: Erste Schritte ins Arbeitsrecht
Praxis der Mitbestimmung in Sozialen Angelegenheiten
1. Auflage 2021
216 Seiten, kartoniert
Die Neuauflage, die sich stark an die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten orientiert, soll anhand von Beispielen den Zugang zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten erleichtern.
mehr erfahrenBetriebsrat - was nun? Erste Schritte ins Arbeitsrecht
4. Auflage 2018
48 Seiten, kartoniert
Das Arbeitsrecht besteht aus einer Vielzahl von Gesetzen und einer Rechtsprechung dazu, die sich immer weiter verfeinert.
mehr erfahrenFormular- und Musterhandbuch - Leitfaden für die Schwerbehindertenvertretung
2021
120 Seiten, kartoniert
Ziel des Buches ist es, der Vertrauensperson für ihre wichtigen Aufgaben Leitfäden und Hilfestellungen an die Hand zu geben.
mehr erfahrenBetriebliche Mitbestimmung
3. Auflage 2017
564 Seiten, kartoniert
Die Mitwirkungs-und Mitbestimmungsrechte in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten machen den Betriebsrat zu einem Produktionsfaktor.
mehr erfahrenBerufsausbildung im Betrieb
3. Auflage 2020
170 Seiten, kartoniert
Alle wichtigen Fragen zur Berufsausbildung im Betrieb auf einen Blick!
mehr erfahrenJAV Rechtsprechungsübersicht - Teil 2
5. Auflage 2021
210 Seiten, kartoniert
Der 2. Teil der Rechtsprechungsübersicht JAV soll sowohl der Jugend- und Auszubildendenvertretung als auch dem Betriebsrat einen Überblick über die Rechte und Pflichten sowie Aufgaben sowohl der JAV als auch des Betriebsrats im Verhältnis zur JAV verschaffen.
mehr erfahrenFormular- und Musterhandbuch für die Betriebsratspraxis
10. Auflage 2021
504 Seiten, kartoniert
Hier erhalten Sie die notwendige Hilfestellung für Ihre tägliche Betriebsratspraxis: 150 Checklisten, Musterformulare und -anschreiben für Ihre Arbeit im Betriebsratsgremium.
mehr erfahrenArbeit des Konzernbetriebsrats und Europäischer Betriebsrat
2015
120 Seiten, kartoniert
Im Zuge zunehmender Internationalisierung von Unternehmen gewinnen sowohl der Konzernbetriebsrat als auch der europäische Betriebsrat zunehmend an Bedeutung.
mehr erfahrenEinführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz
5. Auflage 2020
242 Seiten, kartoniert
Der betriebliche Gesundheitsschutz wird immer facettenreicher, zumal der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen eine Integration der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes vorschreibt und den Arbeitgeber hier vermehrt zur Vorsorge verpflichtet.
mehr erfahrenBetriebsübergang und Umstrukturierung von Unternehmen
2014
456 Seiten, kartoniert
Betriebsübergänge und Umstrukturierungen von Unternehmen spielen in der betrieblichen Praxis eine immer größere Rolle.
mehr erfahrenPsychische Erkrankungen im betrieblichen Alltag
2013
128 Seiten, kartoniert
Mit diesem Buch können Sie sich Wissen über psychische Erkrankungen, deren Entstehen und Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit der Betroffenen, aneignen.
mehr erfahrenBEM und BGM für kleine und mittelständische Unternehmen
2020
100 Seiten, kartoniert
Hier werden die Begriffe BGM, BEM, BGF und Arbeitssicherheit zunächst sauber definiert und aufgezeigt, was sich dahinter verbirgt und wie die gesetzlichen Mindestanforderungen lauten.
mehr erfahren