Portofrei bestellen!

Strom und Wärme

Johannes Spruth , Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

2023

ca. 220 Seiten, kartonier

Wege zum energieautarken Haus

Strom und Wärme selber machen

 

Achtung: Ab 2024 soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden - egal ob im Neu- oder Altbau. Deshalb lohnt sich die Investition in neue Technik, auch dank der attraktiven staatlichen Förderung.

 

Wer in Energieautarkie investiert, ist auf der sicheren Seite, macht sich unabhängig von Preisschwankungen und kann durch erneuerbare Energien das Klima schützen. Dazu können Hauseigentümer die Energiequellen auf ihrem Grundstück nutzen: Sonne, Wind, Erdwärme, die Außenluft oder Biomasse. Ausgereifte technische Systeme sind vorhanden und machen ein wirtschaftliches Ergebnis bei der Eigenerzeugung möglich.

 

In fünf Schritten zur Energieautarkie

  • Schritt 1: Den aktuellen Energieverbrauch bestimmen und bewerten
  • Schritt 2: Prüfen, welche Energiequellen vorhanden sind und mit welchen Techniken sie sich nutzen lassen
  • Schritt 3: Anhand von Beispielen bestimmen, welche Ergebnisse diese Techniken bringen können
  • Schritt 4: Mit den passenden Umrechnungsfaktoren diese Ergebnisse auf die eigene Immobilie anwenden
  • Schritt 5: Die größtmögliche Unabhängigkeit herausholen durch die optimierte Nutzung der Techniken

 

mehr lesen

Ihre Vorteile

  • Ausgewähltes Sortiment für alle Interessenvertreter
  • Persönliche Beratung
  • Lieferung auf Rechnung
  • Keine Versandkosten
  • Schnelle Lieferung
ifb

Die Versandbuchhandlung ist ein

Unternehmen des Instituts zur Fortbildung

von Betriebsräten GmbH & Co. KG

© 2023 | ifb - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG Prof.-Becker-Weg 16, 82418 Seehausen am Staffelsee

Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben, Inhalten usw. ohne Gewähr

Zurück nach Oben