
Kontinuierliche Schichtsysteme
Kerstin Hänecke; Hiltraud Grzech-Sukalo , Bund-Verlag GmbH
2012
136 Seiten, kartoniert, m. CD-ROM
In Betrieben mit kontinuierlicher Schichtarbeit wird zu wechselnden Tages- und Nachtzeiten an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr gearbeitet.
Ziele sind neben der notwendigen Bevölkerungsversorgung die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Verbesserung der gesellschaftlichen Serviceleistung.
Für die Beschäftigten hingegen kann Nacht- und Schichtarbeit negative Folgen haben. Sie sind physiologischen Belastungen und ungünstigen Arbeitszeiten ausgesetzt. Deshalb ist auf eine ergonomisch günstige Gestaltung kontinuierlicher Schichtsysteme zu achten, was hohe Anforderungen an die Schichtplangestalter und die betrieblichen Parteien stellt.
Die Auswertung von 45 Vereinbarungen aus 20 Branchen zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten mit Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.